Akara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Akara''' ([[Sanskrit]]): आकर ākara ''m.'') Ausstreuer, freigebiger Verleiher; Anhäufung, Ansammlung, Menge; Mine, Fundgrube, Fundort, (in übertragener Bedeutung:) Quelle; Herkunft; Name eines Landes; Titel eines Werkes.
[[Datei:Baby Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Baby - Gemälde im Yoga Vidya [[Ashram]] Bad Meinberg]]
1. '''Akara''' ([[Sanskrit]]: अकार a-kāra ''m.'') der Laut bzw. der Vokal ([[Svara]]) '''a''' (अ), das kurz gesprochene a, der erste Laut im [[Sanskrit Alphabet|Sanskritalphabet]].  




2. '''Akara''' ([[Sanskrit]]): आकार ākāra ''m.'') Form, Gestalt, äußere Erscheinung, Aussehen; der Laut "ā" (आ), das lang gesprochene ā, der zweite Laut im Sanskritalphabet.
2. '''Akara''' ([[Sanskrit]]: आकर ā-kara ''m.'') der Laut '''ā''' (आ), das lang gesprochene ā, der zweite Laut im Sanskritalphabet.


3. '''Akara''' , [[Sanskrit]] अकार akāra, der [[Laut]]  a (also das kurz gesprochene a). Akara ist in der Sanskritsprache der Laut a.


==Akara, der Laut a==
3. '''Akara''' ([[Sanskrit]]: आकर ākara ''m.'') Ausstreuer, freigebiger Verleiher, Ausschütter, Spender; Anhäufung, Ansammlung, Menge; Mine, Fundgrube, Fundort; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk,(in übertragener Bedeutung:) Quelle; Herkunft; Name eines Landes; Titel eines Werkes.


'''Akara''' , [[Sanskrit]] आकार ākāra, der [[Laut]]  a, (g.). Akara ist in der Sanskritsprache der Laut a, (g.).
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]]
'''Akara''' , [[Sanskrit]] अकार akāra, der [[Laut]]  a. Akara ist in der Sanskritsprache der Laut a.


3. '''Akara''' ([[Sanskrit]]: आकार ākāra ''m.'') Form, Gestalt, äußere Erscheinung, Figur, Aussehen, Gesichtsausdruck.


==Verschiedene Schreibweisen für Akara mit langem a==
==Verschiedene Schreibweisen für Akara mit langem a==
Zeile 18: Zeile 15:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " आकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ākāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " AkAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " aakaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " AkAra ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " आकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ākāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " AkAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " aakaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " AkAra ".  


==Verschiedene Schreibweisen für Akara mit kurzem ersten a==
==Verschiedene Schreibweisen für Akara mit kurzem ersten Akara==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " अकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " akAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " akaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " akAra ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " अकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " akAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " akaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " akAra ".  


==Video zum Thema Akara==
==Video zum Thema Akara==
Akara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Akara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|UEUOCahpKzs}}  
{{#ev:youtube|UEUOCahpKzs}}  
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch der Laut a, (g.). Sanskrit Akara
:Sanskrit  Akara Deutsch der Laut a, (g.).
:Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk. Sanskrit Akara
:Sanskrit  Akara Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk.
:Sanskrit '''Akara''' - Deutsch ''Form, Gestalt, Miene''
:Deutsch ''Form, Gestalt, Miene'' Sanskrit  '''Akara'''
:Sanskrit - Deutsch '''Akara'''  -  ''Form, Gestalt, Miene''
:Deutsch - Sanskrit ''Form, Gestalt, Miene''  -  '''Akara'''
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akara==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akara==
* [[Nakshatraraja]]
* [[Nakshatraraja]]
Zeile 31: Zeile 40:
* [[Vivarta]]
* [[Vivarta]]
* [[Lakara]]
* [[Lakara]]
* [[Akara]]
* [[Aikara]]
* [[Aikara]]
* [[Akantaka]]
* [[Akantaka]]
* [[Akara]]
* [[Akara]]
* [[Akarana]]
* [[Akarana]]
* [[Akaravant]]  
* [[Akaravant]]
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung/reiki-grad-1-4/ Reiki Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Ausbildung Hormonyoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Ausbildung Hormonyoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Hormonyoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Ausbildung Kinderyoga]
* [[Mudra]]
* [[Mutter Theresa]]
* [[Nadi]]
* [[Nadi]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch der Laut a, (g.). Sanskrit Akara
:Sanskrit  Akara Deutsch der Laut a, (g.).
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
 
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt auf Shiva]]
*[[Nanakara]]
*[[Nirakara]]
*[[Nirakara]]
*[[Sarvakara]]
*[[Omkara]]
*[[Omkara]]
*[[Makara]]
*[[Makara]]
Zeile 66: Zeile 56:
*[[Akriti]]
*[[Akriti]]
*[[Rupa]]
*[[Rupa]]
*[[Goraksha Shataka]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 25]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.74]]
*[[Mudra]]
*[[Mutter Theresa]]
*[[Nadi]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung/reiki-grad-1-4/ Reiki Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Ausbildung Hormonyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Ausbildung Kinderyoga]


[[Kategorie: Glossar]]  
==Seminare==
[[Kategorie: Sanskrit]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Krishna als Baby - Gemälde im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

1. Akara (Sanskrit: अकार a-kāra m.) der Laut bzw. der Vokal (Svara) a (अ), das kurz gesprochene a, der erste Laut im Sanskritalphabet.


2. Akara (Sanskrit: आकर ā-kara m.) der Laut ā (आ), das lang gesprochene ā, der zweite Laut im Sanskritalphabet.


3. Akara (Sanskrit: आकर ākara m.) Ausstreuer, freigebiger Verleiher, Ausschütter, Spender; Anhäufung, Ansammlung, Menge; Mine, Fundgrube, Fundort; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk,(in übertragener Bedeutung:) Quelle; Herkunft; Name eines Landes; Titel eines Werkes.


3. Akara (Sanskrit: आकार ākāra m.) Form, Gestalt, äußere Erscheinung, Figur, Aussehen, Gesichtsausdruck.

Verschiedene Schreibweisen für Akara mit langem a

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " आकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ākāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " AkAra ", in der Velthuis Transkription " aakaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " AkAra ".

Verschiedene Schreibweisen für Akara mit kurzem ersten Akara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " अकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " akAra ", in der Velthuis Transkription " akaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " akAra ".

Video zum Thema Akara

Akara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der Laut a, (g.). Sanskrit Akara
Sanskrit Akara Deutsch der Laut a, (g.).
Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk. Sanskrit Akara
Sanskrit Akara Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk.
Sanskrit Akara - Deutsch Form, Gestalt, Miene
Deutsch Form, Gestalt, Miene Sanskrit Akara
Sanskrit - Deutsch Akara - Form, Gestalt, Miene
Deutsch - Sanskrit Form, Gestalt, Miene - Akara

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akara

Siehe auch

Kali tanzt auf Shiva

Quelle

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös