Hotri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hotri''' ([[Sanskrit]] होतृ hotṛ ''m.'', Nom. Sg. होता hotā, Vok. Sg. होतर् hotar) [[Priester]], [[Opfer]]er; bei [[Veda|vedischen] Opferungen ([[Yajna]]) rezitiert er den [[Rigveda]].
'''Hotri''' ([[Sanskrit]] होतृ hotṛ ''m.'', Nom. Sg. होता hotā, Vok. Sg. होतर् hotar) [[Priester]], [[Opfer]]er; bei [[Veda|vedischen]] Opferungen ([[Yajna]]) rezitiert er den [[Rigveda]].
[[Datei:Feuer MP900289934.JPG|thumb|Feuer]]


==Sukadev über Hotri und Hotra==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Hotri und Hotra'''
Ein Hota bzw. ein Hotri ist ein [[Priester]] bzw. jemand, der [[Rituale]] ausführt. Hotri und [[Hota]] bezieht sich ganz besonders auf jemand, der [[Homa]]s ausführt. Und eine Homa ist ein [[Feuerritual]]. Also jemand, der ein Feuerritual ausführt, ist ein Hota oder ein Hotri. Hota, Hotri bezieht sich aber auch auf jemanden, der [[Veda Mantra]]s rezitiert. Jemand, der geschult darin ist, die Veda Mantras zu rezitieren, und die Veda Mantras zu rezitieren als Gottesdienst oder als [[Dienst]] an [[Gott]], ist auch ein Hota, ein Hotri. So ist also Hota und Hotri ein Priester, der letztlich die vedischen Dinge macht. In der [[Zeit]] der Veden wurden zum einen die [[Vedas]] rezitiert, man findet viele Beispiele von [[Mensch]]en, die besonders geschickt waren, auch Vedas korrekt zu rezitieren, Mantras zu rezitieren, und das wichtigste Ritual zur Zeit der Veden war eben die Homa bzw. eine [[Yajna]], im Sinne von Feuerritual. So ist also ein Hota, ein Hotri jemand, der ein Ritual ausführt, insbesondere ein Feuerritual ausführt und darin geschickt und geschult ist, die Vedas zu rezitieren.
{{#ev:youtube|CwUF9YNgads}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Hotra]]
*[[Hotraka]]
*[[Homa]]   
*[[Homa]]   
*[[Huti]]   
*[[Huta]]
*[[Agnihotra]]   
*[[Rigveda]]
*[[Yajna]]
*[[Feuerritual]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 10: Zeile 23:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Hotri (Sanskrit होतृ hotṛ m., Nom. Sg. होता hotā, Vok. Sg. होतर् hotar) Priester, Opferer; bei vedischen Opferungen (Yajna) rezitiert er den Rigveda.

Feuer

Sukadev über Hotri und Hotra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Hotri und Hotra

Ein Hota bzw. ein Hotri ist ein Priester bzw. jemand, der Rituale ausführt. Hotri und Hota bezieht sich ganz besonders auf jemand, der Homas ausführt. Und eine Homa ist ein Feuerritual. Also jemand, der ein Feuerritual ausführt, ist ein Hota oder ein Hotri. Hota, Hotri bezieht sich aber auch auf jemanden, der Veda Mantras rezitiert. Jemand, der geschult darin ist, die Veda Mantras zu rezitieren, und die Veda Mantras zu rezitieren als Gottesdienst oder als Dienst an Gott, ist auch ein Hota, ein Hotri. So ist also Hota und Hotri ein Priester, der letztlich die vedischen Dinge macht. In der Zeit der Veden wurden zum einen die Vedas rezitiert, man findet viele Beispiele von Menschen, die besonders geschickt waren, auch Vedas korrekt zu rezitieren, Mantras zu rezitieren, und das wichtigste Ritual zur Zeit der Veden war eben die Homa bzw. eine Yajna, im Sinne von Feuerritual. So ist also ein Hota, ein Hotri jemand, der ein Ritual ausführt, insbesondere ein Feuerritual ausführt und darin geschickt und geschult ist, die Vedas zu rezitieren.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne
12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs