Palita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Palita''' (Sanskrit: पलित palita ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') greis, altersgrau, weißharig; eine Mausart; graues bzw. weißes Haar; Schlamm, Sch…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Palita''' ([[Sanskrit]]: पलित palita ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') greis, altersgrau, weißharig; eine Mausart; graues bzw. weißes Haar; Schlamm, Schmutz; Hitze, Glut; Erdharz ([[Shilajit]]).
[[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Georgrafie von [[Indien]] ]]
'''1.''' '''Palita''' ([[Sanskrit]]: पलित palita ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') greis, altersgrau, weißharig; eine Mausart; graues bzw. weißes Haar; Schlamm, Schmutz; Hitze, Glut; Mumijo, Erdharz ([[Shilajit]]); Schwarzer Pfeffer ([[Maricha]]).


'''2.''' '''Palita''' ([[Sanskrit]]: पालित Pālita ''m.'') Khoi-Baum ([[Shakhota]]); der Prinz und der Sohn von Parāvrit. In der hinduistischen Mythologie ist Pālita der Prinz und der Sohn von Parāvrit. Er war der Bruder von Jyāmagha und herrschte über [[Videha]].
==Verschiedene Schreibweisen für Palita ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Palita auf Devanagari wird geschrieben " पलित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " palita ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " palita ", in der [[Velthuis]] Transkription " palita ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " palita ".
==Video zum Thema Palita ==
Palita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|SsxSIZIdIMI}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Palita  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Palita oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Palita stehen:
* [[Palay]]
* [[Pali]]
* [[Palla]]
* [[Pallava]]
* [[Trina]]
* [[Viranastamba]]
* [[Bhairava]]
* [[Graha]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Shveta]]  
*[[Phalita]]
*[[Shveta]]  
*[[Valita]]
* [[Moksha]]
* [[Mudra]]
* [[Mutter Theresa]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Palita''' - Deutsch ''grau, greis; n graues Haar''
:Deutsch ''grau, greis; n graues Haar'' Sanskrit  '''Palita'''
:Sanskrit - Deutsch '''Palita'''  -  ''grau, greis; n graues Haar''
:Deutsch - Sanskrit ''grau, greis; n graues Haar''  -  '''Palita'''
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Georgrafie von Indien

1. Palita (Sanskrit: पलित palita adj., m. u. n.) greis, altersgrau, weißharig; eine Mausart; graues bzw. weißes Haar; Schlamm, Schmutz; Hitze, Glut; Mumijo, Erdharz (Shilajit); Schwarzer Pfeffer (Maricha).


2. Palita (Sanskrit: पालित Pālita m.) Khoi-Baum (Shakhota); der Prinz und der Sohn von Parāvrit. In der hinduistischen Mythologie ist Pālita der Prinz und der Sohn von Parāvrit. Er war der Bruder von Jyāmagha und herrschte über Videha.

Verschiedene Schreibweisen für Palita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Palita auf Devanagari wird geschrieben " पलित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " palita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " palita ", in der Velthuis Transkription " palita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " palita ".

Video zum Thema Palita

Palita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Palita

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Palita oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Palita stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Palita - Deutsch grau, greis; n graues Haar
Deutsch grau, greis; n graues Haar Sanskrit Palita
Sanskrit - Deutsch Palita - grau, greis; n graues Haar
Deutsch - Sanskrit grau, greis; n graues Haar - Palita

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland