Naimisha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Naimisha''', Naimisharanya: Ein [[Wald]] ([[Aranya]]) in der Nähe des [[Gomati]] (Gumti) [[Fluss]]es. Hier wurde das [[Mahabharata]] von [[Sauti]] den versammelten [[Rishi]]s vorgeführt.  
'''Naimisha''' ([[Sanskrit]] नैमिष naimiṣa): Name eines heiligen [[Wald]]es in der Nähe des [[Gomati]] (Gumti) [[Fluss]]es; auch Bewohner des Naimisha Waldes. Hier wurde das [[Mahabharata]] von [[Sauti]] den versammelten [[Rishi]]s vorgeführt.  


[[Datei:Ugrashravas narrating Mahābhārata before the sages gathered in Naimisha Forest.jpg|thumb|Sauti erzählt das Mahabharata den versammelten [[Weise]]n im Naimisha Wald.]]
[[Datei:Ugrashravas narrating Mahābhārata before the sages gathered in Naimisha Forest.jpg|thumb|Sauti erzählt das Mahabharata den versammelten [[Weise]]n im Naimisha Wald.]]
==Verschiedene Schreibweisen für Naimisha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Naimisha auf Devanagari wird geschrieben " नैमिष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " naimiṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " naimiSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " naimi.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " naimiSha ".
==Video zum Thema Naimisha==
Naimisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|yQeVGoEGWvw}}
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanischaden/Chandogya3.htm Klassische Upanishaden - Die Weisheit des Yoga - Die Chandogya-Upanishad des Samaveda]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 14: Zeile 26:
*[[Sauti]]
*[[Sauti]]


== Literatur ==  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Naimisha==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [[Vaishanpayana]]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanischaden/Chandogya3.htm Klassische Upanishaden - Die Weisheit des Yoga - Die Chandogya-Upanishad des Samaveda]
* [[Arsheyabrahyana]]
* [[Shachitirtha]]
* [[Vrindavana]]
* [[Kurukshetra]]
* [[Makarandodyana]]
* [[Naikavarna]]
* [[Naikavya]]
* [[Naimishiya]]
* [[Nairantarya]]
* [[Nairapekshya]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Name eines heiligen Waldes; m. die Bewohner des Naimishawaldes. Sanskrit Naimisha
:Sanskrit  Naimisha Deutsch Name eines heiligen Waldes; m. die Bewohner des Naimishawaldes.  


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Naimisha (Sanskrit नैमिष naimiṣa): Name eines heiligen Waldes in der Nähe des Gomati (Gumti) Flusses; auch Bewohner des Naimisha Waldes. Hier wurde das Mahabharata von Sauti den versammelten Rishis vorgeführt.

Sauti erzählt das Mahabharata den versammelten Weisen im Naimisha Wald.

Verschiedene Schreibweisen für Naimisha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Naimisha auf Devanagari wird geschrieben " नैमिष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " naimiṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " naimiSa ", in der Velthuis Transkription " naimi.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " naimiSha ".

Video zum Thema Naimisha

Naimisha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Literatur

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Naimisha

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name eines heiligen Waldes; m. die Bewohner des Naimishawaldes. Sanskrit Naimisha
Sanskrit Naimisha Deutsch Name eines heiligen Waldes; m. die Bewohner des Naimishawaldes.

Seminare

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:00h – 20:15h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka