Saptarishi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 36: Zeile 36:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Saptarshi (Sanskrit: सप्तर्षि saptarṣi m. Nom. Pl. सप्तर्षयः saptarṣayaḥ) die sieben (Sapta) Rishis bzw. Weisen oder Seher; die sieben Hauptsterne des Großen Wagen bzw. Großen Bären, die mit den sieben Rishis identifiziert werden. Die sieben Rishis sind in diesem Zusammenhang: Marichi, Atri, Angiras, Pulastya, Pulaha, Kratu und Vasishtha. Je nach Überlieferung werden auch andere Rishis zu den sieben Rishis gezählt.

Matsya (Vishnu Inkarnation als Fisch) rettet die Saptarishi während einer großen Überschwemmung

Sukadev über Saptarishi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Saptarishi

"Saptarishi" bedeutet die sieben Rishis. Sapta heißt sieben. Rishis sind die Seher, die Weisen, denen die höchsten Wahrheiten offenbart wurden. Es gibt zahlreiche vedische Rishis, sieben davon gelten als besonders wichtig, die werden daher Saptarishis genannt. Die Saptarishis sind: Marici, Atri, Angiras, Pulastya, Pulaha, Kratu, Vasishtha. Es gibt andere Aufzählungen, wo du andere Rishis unter den sieben findest, aber Vasishtha gehört immer zu den Saptarishis.

Die Saptarishis haben auch Entsprechungen am Firmament. Das Sternbild des "großen Bären" wird auch als Saptarishi bezeichnet. Das heißt also, die sieben Rishis werden auch als Sterne am Himmel repräsentiert. Und das hat folgenden Grund: wenn du in den Himmel schaust und dann den großen Bären siehst, siehst du das Sternenbild der sieben großen Lehrer, Saptarishi. Du wirst daran erinnert, dass es sieben große Lehrer, sieben große Propheten und Weise gibt, die die höchsten Wahrheiten erfahren und der Menschheit weitergegeben haben. So schaust du zum Saptarishi-Sternbild, dem großen Bären, und erinnerst dich gleichzeitig an die wichtigen Wahrheiten. Das ist etwas anderes, als wenn du das Sternenbild einfach als „Großer Bär“ bezeichnest.

Wobei man dazu noch sagen muss, der Bär war im alten Germanien, bei den Kelten und auch z.B. bei den Sachsen, dem ältesten überlebenden germanischen Volksstamm in Deutschland, ein heiliges Tier. Und so hat man sich auch an das Göttliche erinnert, wenn man zum Himmel geschaut und dort den Großen Bären gesehen hat. Aber in Indien werden alle Sternbilder und auch alle Planeten mit göttlichen Kräften in Verbindung gebracht.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu