Saptarishi

Aus Yogawiki

Saptarshi (Sanskrit: सप्तर्षि saptarṣi m. Nom. Pl. सप्तर्षयः saptarṣayaḥ) die sieben (Sapta) Rishis bzw. Weisen oder Seher; die sieben Hauptsterne des Großen Wagen bzw. Großen Bären, die mit den sieben Rishis identifiziert werden. Die sieben Rishis sind in diesem Zusammenhang: Marichi, Atri, Angiras, Pulastya, Pulaha, Kratu und Vasishtha. Je nach Überlieferung werden auch andere Rishis zu den sieben Rishis gezählt.

Matsya (Vishnu Inkarnation als Fisch) rettet die Saptarishi während einer großen Überschwemmung

Sukadev über Saptarishi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Saptarishi

"Saptarishi" bedeutet die sieben Rishis. Sapta heißt sieben. Rishis sind die Seher, die Weisen, denen die höchsten Wahrheiten offenbart wurden. Es gibt zahlreiche vedische Rishis, sieben davon gelten als besonders wichtig, die werden daher Saptarishis genannt. Die Saptarishis sind: Marici, Atri, Angiras, Pulastya, Pulaha, Kratu, Vasishtha. Es gibt andere Aufzählungen, wo du andere Rishis unter den sieben findest, aber Vasishtha gehört immer zu den Saptarishis.

Die Saptarishis haben auch Entsprechungen am Firmament. Das Sternbild des "großen Bären" wird auch als Saptarishi bezeichnet. Das heißt also, die sieben Rishis werden auch als Sterne am Himmel repräsentiert. Und das hat folgenden Grund: wenn du in den Himmel schaust und dann den großen Bären siehst, siehst du das Sternenbild der sieben großen Lehrer, Saptarishi. Du wirst daran erinnert, dass es sieben große Lehrer, sieben große Propheten und Weise gibt, die die höchsten Wahrheiten erfahren und der Menschheit weitergegeben haben. So schaust du zum Saptarishi-Sternbild, dem großen Bären, und erinnerst dich gleichzeitig an die wichtigen Wahrheiten. Das ist etwas anderes, als wenn du das Sternenbild einfach als „Großer Bär“ bezeichnest.

Wobei man dazu noch sagen muss, der Bär war im alten Germanien, bei den Kelten und auch z.B. bei den Sachsen, dem ältesten überlebenden germanischen Volksstamm in Deutschland, ein heiliges Tier. Und so hat man sich auch an das Göttliche erinnert, wenn man zum Himmel geschaut und dort den Großen Bären gesehen hat. Aber in Indien werden alle Sternbilder und auch alle Planeten mit göttlichen Kräften in Verbindung gebracht.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel