Eckzahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 11: Zeile 11:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Zähne und Yoga

Der Eckzahn wird auch als Reißzahn bezeichnet

Gerade Raubtiere haben typischerweise große Eckzähne. Mit diesen Eckzähnen können sie andere Tiere festhalten und sie können damit eben auch die Beutetiere erlegen. Mit den Eckzähnen und Schneidezähnen können sie dann ihre Beute in Teile zerlegen und verspeisen. Tiere die reine Pflanzenfresser sind, wie zum Beispiel Rind, Schaf und Pferd habe keine so großen Eckzähne und letztlich hat auch der Mensch keine großen Eckzähne. Wenn du probieren wolltest mit deinen Zähnen Hasen zu erlegen, wirst du feststellen, das geht gar nicht.

Der Mensch ist ziemlich sicher von Natur aus ein Pflanzenfresser, er braucht Werkzeuge um Tiere auseinander zu nehmen. Wenn du jetzt vor einer Kuh stehen würdest und du versuchen würdest die Kuh auseinander zu nehmen, wie würdest du das machen? Für den Hund wäre dies kein Problem er springt an die Gurgel und mit den Eckzähnen reist er dann etwas raus, der Mensch kann das nicht. Der Mensch könnte zwar versuchen mit Händen das Tier zu erwürgen, aber wie würde er es anschließend fressen? Die menschlichen Zähne sind nicht geeignet um die Kuhhaut zu durchtrennen. Unabhängig davon ob der Mensch von Natur aus Fleischfresser oder Pflanzenfresser ist. Heut zu Tage ist es schon aus Mitgefühl zu den Tieren und auch aus Verantwortung gegenüber der Erde notwendig, dass der Mensch Pflanzen isst und keine Tiere.

Vortragsvideo zum Thema Eckzahn

Vortragsvideo zum Thema Eckzahn

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
01.12.2024 - 06.12.2024 Vegane Kochausbildung
Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
Julia Lang
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche
08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eckzahn gehört zu den Themengebieten Zahn, Kopf, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Eckzahn, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Schneidezahn, Weisheitszahn, Zahn, Lende, Vorderes Längsband, Lendenwirbel, Riechen. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.