Vorderes Längsband
Vorderes Längsband Als vorderes Längsband wird ein großes Band an der Wirbelsäule bezeichnet. Yoga bietet zahlreiche Übungen und Asanas, um Bänder fest, elastisch und gesund zu erhalten.
Vorderes Längsband
Die Wirbelsäule besteht aus Wirbeln. Zwischen den Wirbeln sind Bandscheiben und dann gibt es zwischen den Dornfortsätzen die sogenannten Zwischenwirbelgelenke. Und die Wirbel werden zusammengehalten mittels Bänder. Da gibt es das hintere Längsband, an dem die Enden der Dornfortsätze miteinander befestigt sind. Es gibt die kleinen Bänder mit denen immer zwei Wirbel miteinander auf komplexe Weise verbunden sind und es gibt das vordere Längsband, welches im Körperinneren ist und diese Bänder sind sehr stark. Diese vorderen Längsbänder sind auch so stark, daß die Bandscheiben nicht einfach so nach vorne rausrutschen können. Das führt dazu, daß, wenn es Bandscheibenvorfälle gibt, dann sind diese eher nach hinten und hinten(zur) Seite. Da sind die Bänder nicht ganz so stark direkt auf den Bandscheiben drauf, sondern dort sind sie etwas variabler und so kann der Faserring der Bandscheiben durchlässig werden oder sich nach vorne wölben. Man sieht auch diese kleinen Bänder zwischen den Wirbeln. Von hinten aus gesehen gehen diese teilweise auch von den Bandscheiben selbst aus.
Vortragsvideo zum Thema Vorderes Längsband
Vortragsvideo zum Thema Vorderes Längsband
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Vorderes Längsband gehört zu den Themengebieten Wirbelsäule, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Vorderes Längsband, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Eckzahn, Schneidezahn, Weisheitszahn, ZahnLendenwirbelsäule, Lendenwirbel, Kreuzbeinig, Ohr. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Yoga für den Rücken
- 08.01.2024 - 18.03.2024 Yoga für den Rücken mit Yoga Nidra - Online Kurs Reihe
- 11x Montags: 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.; 12.02.; 19.02.; 26.02.; 04.03.; 11.03.; 18.03.2024
Zeit: 10:00- 11:30 Uhr
Yoga für den Rücken ist ideal für Anfänger und für alle die sa… - Jurek Georg Kraus
- 10.01.2024 - 28.02.2024 Rücken und Yin-Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Mittwoch 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 21.02., 28.02.2024
Zeit: jeweils 17:00 - 18:15 Uhr
Müde Augen, steifer Rücken, keine Energie – hier kommt alles w… - Ruth Steinbach
Gesundheit
- 31.12.2023 - 05.01.2024 Themenwoche: Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht
- Themenwoche „Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht“
Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die anderen Individualgastangebote frei: tägliche Yogastunden, Meditationen, geführte Spaziergä… - Lars Schöler
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Yoga bei Endometriose
- Die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen ist die Endometriose. Es sind versprengte gutartige Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich an anderen Stellen im Körper bilden und auch an…
- Christin Gopika Friedla
Anatomie und Physiologie
- 01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di… - Vedamurti Dr Olaf Schönert,
- 19.01.2024 - 21.01.2024 Räkel Yoga
- Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
- Erkan Batmaz