Bhujangini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Bhujangi]]
*[[Bhujangi]]
*[[Bhujanga]]
*[[Bhujanga]]
*[[Sarpini]]
*[[Mudra]]
*[[Mudra]]
*[[Gheranda Samhita 3. Unterweisung]]
*[[Gheranda Samhita 3. Unterweisung]]
Zeile 34: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Bhujangini'''
'''Sukadev über Bhujangini'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bhujangini (Sanskrit: भुजङ्गिनी bhujaṅginī f.) Schlangenkraft; Schlangengöttin; Beiname der Kundalini. Bhujangini ist die Kobra, die Schlange, insbesondere die weibliche Kobra, die weibliche Schlange.

Sukadev über Bhujangini

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhujangini

Bhujanga ist die Kobra, der Gattungsbegriff. Oft ist dann Bhujanga auch die männliche Kobra. Die Kundalini wird auch als Bhujangini bezeichnet. Und Bhujangini wird relativ häufig im Deutschen dann als die Schlangenkraft übersetzt. Man kann auch sagen, Bhujangini ist die Schlangenkraft.

Warum wird die Kundalini als Bhujangini bezeichnet? Die Kundalini schläft an der Wurzel der Wirbelsäule, die Bhujangini, die Kundalini-Schlange, gilt als dreieinhalbfach gerollt. Sie ist zusammengerollt, so ähnlich wie eine Kobra, braucht nur ganz wenig Platz, wenn sie zusammengerollt ist. Und dort sieht sie harmlos aus, sie scheint nichts zu machen. Wenn aber die Kobra irgendwo wach gemacht wird, sie hört einen Klang oder jemand hat sie versehentlich berührt, dann wird sie stark, dann kann sie plötzlich nach oben gehen und wird sehr groß. Genauso auch, ist die Kundalini ruhig, dann scheint sie ruhig zu sein und wenig passiert.

Wird die Kundalini aktiviert, dann kann plötzlich die Wirbelsäule sich ganz aufrichten, dann kann es plötzlich passieren, dass Energie nach oben steigt, da kann auch ein inneres Zischen und Rauschen zu hören sein, da kann das Gefühl sein, dass dort Energie nach oben strömt. So ähnlich wie, die Kobra kann ja auch das Maul öffnen und eine Zunge rausgeben, so ähnlich kann die Kundalini-Schlange Feuer nach oben geben, dann wird es heiß, sie kann Licht nach oben geben, so hast du das Gefühl, dass deine Energie sich von Brahmarandhra, vom Scheitel nach oben ausdehnt. Bhujangini ist symbolisch, Bhujangini entspricht aber auch einem gewissen Gefühl. Bhujangini – die weibliche Kobra. Bhujangini – die weibliche Schlange. Bhujangini – die Schlangenkraft. Bhujangini – ein Beiname von der Kundalini, der kosmischen Energie im Menschen.

Bhujangini भुजङ्गिनी bhujaṅginī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhujangini, भुजङ्गिनी, bhujaṅginī ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Energiearbeit

07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne
12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Sukadev über Bhujangini