Atemmuskulatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Atemmuskulatur''' ermöglicht das Atmen: Die Atemmuskeln vergrößern und verkleinern den Lungenraum und sorgen so dafür, dass Luft ein- und ausströmt. Die Atemmuskulatur besteht aus dem Zwerchfell, den Zwischenrippenmuskeln und diversen Atemhilfsmuskeln. Yoga Atemübungen, [[Pranayama]], trainiert die Atemmuskulatur. Die [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Asanas], die Yogastellungen, dehnen die Atemmuskulatur, sodass sie besser arbeiten kann.
Die '''Atemmuskulatur''' ermöglicht das Atmen: Die Atemmuskeln vergrößern und verkleinern den Lungenraum und sorgen so dafür, dass Luft ein- und ausströmt. Die Atemmuskulatur besteht aus dem Zwerchfell, den Zwischenrippenmuskeln und diversen Atemhilfsmuskeln. Yoga Atemübungen, [[Pranayama]], trainiert die Atemmuskulatur. Die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Asanas], die Yogastellungen, dehnen die Atemmuskulatur, sodass sie besser arbeiten kann.


[[Datei:Diaphragma Zwerchfell.jpg|thumb|Das Zwerchfell eines [[Mensch]]en von unten betrachtet]]
[[Datei:Diaphragma Zwerchfell.jpg|thumb|Das Zwerchfell eines [[Mensch]]en von unten betrachtet]]
Zeile 39: Zeile 39:
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Yoga_bei_ChronBronchitis.pdf Übungsreihe: Yoga bei chronischer Bronchitis]
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Yoga_bei_ChronBronchitis.pdf Übungsreihe: Yoga bei chronischer Bronchitis]
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Yoga_bei_Atemwegserkrankungen.pdf Übungsreihe: Yoga bei Atemwegserkrankungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Yoga_bei_Atemwegserkrankungen.pdf Übungsreihe: Yoga bei Atemwegserkrankungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bronchitis.html Yoga Vidya Stunde bei Bronchitis]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/asana/bronchitis.html Yoga Vidya Stunde bei Bronchitis]
*[http://mein.yoga-vidya.de/group/yogatherapie/forum/topics/verspanntes-zwerchfell Verspanntes Zwerchfell]
*[https://mein.yoga-vidya.de/group/yogatherapie/forum/topics/verspanntes-zwerchfell Verspanntes Zwerchfell]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Prana Vayu: Die Energie hinter dem Atemsystem]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Prana Vayu: Die Energie hinter dem Atemsystem]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga Einführung]]
[[Kategorie:Yoga Einführung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:35 Uhr

Die Atemmuskulatur ermöglicht das Atmen: Die Atemmuskeln vergrößern und verkleinern den Lungenraum und sorgen so dafür, dass Luft ein- und ausströmt. Die Atemmuskulatur besteht aus dem Zwerchfell, den Zwischenrippenmuskeln und diversen Atemhilfsmuskeln. Yoga Atemübungen, Pranayama, trainiert die Atemmuskulatur. Die Asanas, die Yogastellungen, dehnen die Atemmuskulatur, sodass sie besser arbeiten kann.

Das Zwerchfell eines Menschen von unten betrachtet

Funktionsweise der Atemmuskulatur

Die Atemmuskeln arbeiten wie Blasebälge im Teilvakuum des Brustkorbs. Um die Luft hineinzuziehen, vergrößert sich der Brustraum – der Brustkorb weitet sich, das Zwerchfell geht nach unten und massiert die Bauchorgane. Wenn man ausatmet, wird durch das Zusammenziehen des Bauches Luft ausgestoßen. Der Brustkorb zieht sich zusammen, das Zwerchfell geht nach oben und massiert das Herz.

Animation der Atemtechnik Copyright

Atmung und Atemmuskulatur

Die Lunge ist das Tor, durch das dem Körper Sauerstoff zugefügt wird. Eine gesunde, elastische Lunge dehnt sich beim tiefen Einatmen voll aus und weitet dabei die kleinen Lungenbläschen mit ihren winzigen Blutgefäßen, wo der Gasaustausch im Blut stattfindet; sie fällt zusammen, wenn das Kohlendioxid ausgeatmet wird (zwar nicht vollständig, da ein kleiner Teil Restluft immer in der Lunge bleibt).

Yoga-Asanas und die Bauchatmung verbessern die Atemtätigkeit und vermehren die Atemkapazität (Luftaufnahme).

Sie entwickeln starke Muskeln und elastisches Gewebe. Pranayama lehrt die Kontrolle des Atems und hält die Atemwege rein. Besonders gut für die tiefe Einatmung und das Atemanhalten sind Heuschrecke und Pfau; Nauli und Uddiyana Bandha unterstützen eine starke Ausatmung, und Kapalabhati trainiert das Zwerchfell.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Natur und Wandern

30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
04.04.2025 - 06.04.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß…
Madhuka Kuhnle

Atem-Praxis

21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
Judith Jyoti Shakti Mohr
04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
Raphael Mousa