Sarojini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 66: Zeile 66:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Krishna mit seiner Geliebten Radha

1. Sarojini , Sanskrit सरोजिनी sarojinī, Lotuspflanze, -gruppe oder -teich. Sarojini ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Lotuspflanze, -gruppe oder -teich.

2. Sarojini, (Sanskrit सरोजिनी sarojinī f), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Lotus(pflanze), Lotusteich, eine Menge von Lotuspflanze. Sarojini kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra.

Verschiedene Schreibweisen für Sarojini

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarojini auf Devanagari wird geschrieben " सरोजिनी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sarojinī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sarojinI ", in der Velthuis Transkription " sarojinii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sarojinI ".

Video zum Thema Sarojini

Sarojini ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Der spirituelle Name Sarojini

Sarojini ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Soham Mantra

Sarojini bedeutet eine Gruppe von Pflanzen, die aus einem Teich kommen. Saro heißt Teich. Saroja heißt in einem Teich oder See geboren. Saroja ist auch die Lotuspflanze, die Lotusblüte und Sarojini ist die Pflanze, die mehrere Lotusblüten hat. Sarojini ist auch der Lotusteich. Wenn du den Namen Sarojini hast, dann kannst du sagen, dass du wie eine Lotusblüte bist. Du hast alle deine Energie, dein Wasser und deine Nährstoffe aus Gott und du erblühst aus Gott heraus. In dir sind noch so viele Fähigkeiten und Möglichkeiten, die noch erblühen wollen. Ein Lotus ist in der indischen Mythologie auch ein Symbol für die ganze Welt. Aus Vishnus Nabel entspringt eine Lotusblüte. Aus dieser Lotusblüte kommt Lakshmi. Aus Lakshmi kommt Brahma. Brahma erschafft die Welt. In diesem Sinne ist deine ganze Welt letztlich aus Brahma, aus Vishnu heraus entstanden. Fühle dich aus Gott heraus entsprungen. Alles, was du siehst, alles, was du tust, kommt aus Gott. Sei schön wie eine Lotusblüte durch die Kraft Gottes. Und wisse, dass egal, was passiert, du immer eins mit Gott bleibst.

Ähnliche Spirituelle Namen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarojini

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Lotuspflanze, -gruppe oder -teich. Sanskrit Sarojini
Sanskrit Sarojini Deutsch Lotuspflanze, -gruppe oder -teich.

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam