Pindanda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pindanda (Sanskrit: पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa n.) ist der Mikrokosmos, im Unterschied zu Brahmanda, Makrokosmos. Pinda heißt Körper, Anda bedeutet wörtlich Ei. Brahman ist das Absolute. So ist Pindanda der Mikrokosmos. Es heißt: Wie oben, so unten. Der Mikrokosmos entspricht dem Makrokosmos. Pindanda entspricht Brahmanda. Der Mensch ist ein Pindanda, ein Mikrokosmus. Was auch immer im ganzen Kosmos, Brahmanda, ist, befindet sich auch im Pindanda, im Menschen.

Kundalini chakras.jpg

Pindanda पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pindanda, पिण्डाण्ड, piṇḍāṇḍa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pindanda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pindanda

Pindanda kommt von "Pinda" und Pinda heißt eigentlich rund, heißt auch Kloß, heißt Klumpen, Kugel. Pinda steht aber auch für Körper, denn der Körper ist ein Ganzes. Und "Anda" heißt Ei. Und so gibt es Brahmanda, das Ei von Brahma, das ist der Makrokosmos. Und es gibt Pindanda und das ist der Mikrokosmos. Der Mensch gilt als Mikrokosmos, und Brahmanda, das Universum, als Makrokosmos. Alles, was es im Universum gibt, gibt es auch im Menschen. Und was es im Menschen gibt, gibt es auch im Universum. Und so ist der Mensch ein eigenes Universum, und jeder Mensch lebt auch in seinem eigenen Universum.

Aber wir sind miteinander verbunden, die einzelnen Universen, Pindanda, der Mikrokosmos, das Ei des einzelnen Körpers, in dem alles drin ist, ist auch eins mit dem Ei der ganzen Welt. Ei ist auch eine schöne Symbolik. Im Ei ist alles drin, so viele Möglichkeiten und Fähigkeiten. So sind auch in dir so viele Möglichen und Fähigkeiten und immer wieder brütest du neue Möglichkeiten und Fähigkeiten aus, brütest neue Pläne aus, so viel geschieht.

Aber nicht du brütest es wirklich aus, denn du bist dieses Pindanda, sondern letztlich Gott brütet in dir alles aus. Aber Pindanda, also Mikrokosmos, Ei, rundes Ei, kleiner Kosmos. Pinda ist auch eine kleine Kugel, im Unterschied zu, Brahmanda ist die Kugel, die große Kugel. Brahma heißt ja auch groß, Brahma ist auch der Große, Großartige. Und Brahmanda, also damit großes Ei. Und der Mensch ist Pindanda, ein Klumpen Ei, ein Eiklumpen und damit ein kleines Ei.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu