Palmieren und Reiben der Hände: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hatha Yoga ==
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hatha Yoga ==
Zeile 62: Zeile 62:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Palmieren und Hatha Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Palmieren und Reiben der Hände:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Palmieren und Hatha Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Palmieren und Reiben der Hände:


* [http://yoga-video.podspot.de/ Yoga Video Podcast] - [http://yoga-video.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga Video Podcast]
* [https://yoga-video.podcaster.de/ Yoga Video Podcast] - [https://yoga-video.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga Video Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Hatha Yoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Hatha Yoga Seminare]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Palmieren und Reiben der Hände

Was bedeutet es, wenn man im Yoga vom palmieren spricht? Was ist das? Gibt es einen Unterschied zwischen Palmieren und reiben der Hände?


Palmieren aus der Yoga sicht

Zunächst einmal: was heißt Palmieren? Das kommt aus dem englischen, die Handflächen heißen dort Palms, und Palmieren heißt dann die Handflächen auf die Körperteile geben. Das kann entspannende Wirkung haben, man kann aber auch mit den Händen Energie übertragen. Es gibt zwei Arten des Palmierens, die erste ist durch direkten Kontakt, durch Berührung, und die andere Art wäre die Hände nur sehr nahe daran zu halten. Diese zweite Art ist das Palmieren im engeren Sinne.

Aber natürlich, bevor Du mit den Händen Energie überträgst, Prana überträgst, ist es gut diese vorher aufzuladen.

Das kannst Du allein mit Bewusstheit machen: Du stellst Dich hin und hebst die Hände hoch und Du stellst Dir vor, einatmend Energie sammeln und ausatmend zu den Händen zu schicken, einatmend sammeln und ausatmend zu den Händen. Wenn Du dann Energie überträgst kannst Du die Hände zu dem Menschen hin geben oder auch auflegen.

Eine zweite Weise die Hände aufzuladen geht über Kapalabati-Atem. Du atmest dabei schnell ein und stoßweise aus, etwa zehnmal. Danach atmest DU entweder normal weiter, oder Du hältst die Luft an, und spürst dabei wie die Handflächen pulsieren oder prickeln. Wenn Du die Energie dann spürst ist das Palmieren intensiver. Dann kannst Du wiederum die Hände auftragen, entweder bei Dir selbst (zum Beispiel auf einem schmerzenden Körperteil) oder bei jemand anderem.

Eine dritte Möglichkeit die Hände aufzuladen wäre es die Hände aneinander zu reiben. Dadurch werden die Hände warm und auch die Hand-Chakras werden dadurch aktiviert und diese Energie kannst Du dann ausstrahlen lassen.

Palmieren ist also das Auflegen der Hände, man könnte aber auch das Aufladen der Hände als Teil des Palmierens bezeichnen. Das kannst Du sowohl mit Bewusstseinslenkung, als auch mit Kapalabati, als auch mit dem Reiben der Hände machen.

Mehr Informationen über Prana, Heilung, Handauflegen gibt es auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de.

Video: Palmieren und Reiben der Hände

Hier findest du einen Videovortrag zum Thema "Palmieren und Reiben der Hände":

Ein Videovortrag vom Yogalehrer Sukadev Volker Bretz zum Thema Palmieren, aus dem Themenbereich Hatha Yoga.

Seminare

Yoga und Meditation Einführung

19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…
Premajyoti Schumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…

Yoga Ferienwochen

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Gita Irene Hofmann
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Hridaya Loosli

Asanas als besonderer Schwerpunkt

19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…
Susan Holze
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hatha Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hatha Yoga:

Palmieren und Reiben der Hände - Weitere Infos zum Thema Palmieren und Hatha Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Palmieren und Hatha Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Palmieren und Reiben der Hände: