Mahavrata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mahavrata (Sanskrit: महाव्रत mahāvrata n.) großes Gelübde, der große Vorsatz. In der indischen Spiritualität spielen Vratas eine große Rolle. Vrata heißt Gelübde, Vrata heißt, ein bestimmter Vorsatz, den man fasst. Es wird im heutigen Yoga seltener genutzt, aber man hat früher gesagt: „Ich mache einen Vrata.“

Buddha im Glück (Gold) der Erleuchtung

Mahavrata महाव्रत mahā-vrata Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahavrata, महाव्रत, mahā-vrata ausgesprochen wird:

Mahavrata

Man kann einen Vrata machen für verschiedene Zwecke. Z.B. kannst du einen Vrata machen, um etwas Konkretes zu erreichen. Du willst Energie ansammeln, du willst Kraft erreichen, und um das zu erreichen, machst du einen Vrata. Z.B. machst du das Vrata, einen Monat lang wirst du nur Rohkost zu dir nehmen. Du verzichtest auf vorgekochte Nahrung. Einen Monat wirst du jeden Tag eins, zwei, drei Stunden meditieren. Einen Monat lang wirst du Keuschheit leben. Und einen Monat lang wirst du sehr einfach leben, z.B. auch draußen im Freien schlafen. Das sind so typische Vratas, die du machen kannst.

Oder es gibt auch das Vrata für sehr viel Mantra-Meditation. Also, eine Purascharana, eine Mantra-Purascharana ist auch eine Vrata. So ähnlich gibt es also verschiedene Arten von Vratas. Vrata, auf einer anderen Ebene, ist auch ein Vorsatz. Du fasst den Vorsatz, künftig weniger schnell ärgerlich zu sein. Du schaffst einen Vrata, du willst niemals mehr Fleisch essen. Du schaffst einen Vrata, du willst auf Milchprodukte verzichten. Alles sehr gute und wichtige Vratas. Also, Vrata kann sein für eine kurze Zeitspanne, Vrata kann aber auch sein für etwas ganz Konkretes, das du dauerhaft umsetzen willst. Vrata kannst du auch als Buße tun, wenn du irgendetwas Negatives getan hast. Vrata kannst du auch machen, um etwas Konkretes zu erreichen. Und du kannst Vratas machen, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen.

Was ist jetzt ein Mahavrata? Mahavrata ist ein Ausdruck, den Patanjali nennt. Und Patanjali nennt, Ahimsa ist ein Mahavrata. Das heißt, eine Einstellung des Wohlwollens zu allen Menschen. Du kannst ein Mahavrata haben: „Möge alles, was ich tue, zum Wohl anderer gereichen.“ Du kannst Mahavrata machen: „Ich möchte eine positive Kraft sein im Leben von jedem Menschen. In jeder meiner Handlungen, jeder meiner Gedanken, in jedem meiner Worte, will ich Gutes bewirken.“ Das ist ein Mahavrata. „Möge ich Gutes bewirken. Möge ich mitfühlend sein.“

Patanjali sagt, das ist der wichtigste Vrata. Ansonsten erwähnt Patanjali keinen Vrata. Patanjali wendet sich etwas gegen die zu seiner Zeit übliche Form der Spiritualität, wo es darum geht, dass man Vratas macht, um etwas Konkretes zu erreichen. Auch Krishna wendet sich gegen konkrete Vratas, um etwas Konkretes zu erreichen. Patanjali nennt nur das Mahavrata, den großartigen Vorsatz, den großartigen Vorsatz, für alle Menschen da zu sein, Gutes zu bewirken. Das ist durchaus etwas Ähnliches wie der Bodhi Sattva, der auch da sein will für das Wohl anderer im Buddhismus. Also, Mahavrata – der große Vorsatz, das großartige Gelübde, sein ganzes Leben dem Wohl anderer zu widmen. Mahavrata – der großartige Vorsatz, wirklich aus Liebe heraus zu handeln, zu sein, zu fühlen, zu wirken. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahavrata)

Capeller Sanskritwörterbuch zu Mahavrata

Mahavrata , Sanskrit महाव्रत mahāvrata, pflichteifrig , heilig, fromm . Mahavrata ist ein Sanskritwort und bedeutet pflichteifrig, heilig, fromm.

Om - Symbol und Klang des Absoluten

Verschiedene Schreibweisen für Mahavrata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahavrata auf Devanagari wird geschrieben " महाव्रत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahāvrata ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mahAvrata ", in der Velthuis Transkription " mahaavrata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mahAvrata ".

Video zum Thema Mahavrata

Mahavrata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne