Prithu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
1. '''Prithu''' ([[Sanskrit]]: पृथु pṛthu ''adj.'' u. ''m.'') breit, weit, geräumig, üppig, riesig; reichlich, weitreichend, zahlreich; ausführlich; geschickt; ein bestimmtes Längenmaß; [[Feuer]]; Beiname [[Shiva]]s; Name eines berühmten Königs; der erste [[König]], der der [[Erde]] ihren [[Name]]n gab; Ein König des [[Sonne]]ngeschlechts und Nachfahre von [[Ikshvaku]].  
1. '''Prithu''' ([[Sanskrit]]: पृथु pṛthu ''adj.'' u. ''m.'') breit, weit, geräumig, üppig, riesig; reichlich, weitreichend, zahlreich; ausführlich; geschickt; ein bestimmtes Längenmaß; [[Feuer]]; Beiname [[Shiva]]s; Name eines berühmten Königs; der erste [[König]], der der [[Erde]] ihren [[Name]]n gab; Ein König des [[Sonne]]ngeschlechts und Nachfahre von [[Ikshvaku]].  


2. '''Prithu''' ([[Sanskrit]]: पृथु pṛthu ''f.'') Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); ''Gardenia gummifera'' ([[Hingupattri]]); Opium.
2. '''Prithu''' ([[Sanskrit]]: पृथु pṛthu ''f.'') Echter Schwarzkümmel ([[Krishnajiraka]]); ''Gardenia gummifera'' ([[Hingupattri]]); Opium.
   
 
__TOC__
 
== Bilder zu Prithu (Echter Schwarzkümmel) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/IMG_0503-Nigella_sativa.jpg/330px-IMG_0503-Nigella_sativa.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Nigella_sativa_a1.jpg/399px-Nigella_sativa_a1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Nsativa001Wien.jpg/420px-Nsativa001Wien.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Nigella_sativa_003.JPG/330px-Nigella_sativa_003.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg/270px-%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Nigella_Sativa_Seed.jpg/330px-Nigella_Sativa_Seed.jpg
 
==Verschiedene Schreibweisen für Prithu ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prithu auf Devanagari wird geschrieben " पृथु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pṛthu ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " pRthu ", in der [[Velthuis]] Transkription " p.rthu ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pR^ithu ".
==Video zum Thema Prithu ==
Prithu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|yY4n_VurXzo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prithu  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prithu oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prithu stehen:
* [[Prithakkarana]]
* [[Prithakta]]
* [[Prithivinatha]]
* [[Prithubudhna]]
* [[Prithuta]]
* [[Bhanga]]
* [[Sransa]]
* [[Prithuta]]
* [[Dagdhar]]
 
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Prithuka]]     
*[[Prithuka]]     
*[[Prithupalashika]]
*[[Prithushimba]]
*[[Prithivi]]     
*[[Prithivi]]     
*[[Prithvi]]     
*[[Prithvi]]     
*[[Prithvika]]   
*[[Prithvika]]
*[[Prithi]]  
*[[Komparativ]]
*[[Superlativ]]
*[[HYP Jahresgruppe]]   
*[[Sanskrit Kurs Lektion 54]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 56]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Prithu''' - Deutsch ''breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.''
:Deutsch ''breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.'' Sanskrit  '''Prithu'''
:Sanskrit - Deutsch '''Prithu'''  -  ''breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.''
:Deutsch - Sanskrit ''breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.''  -  '''Prithu'''


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 13:03 Uhr

Vishnu in seinen zehn göttlichen Inkarnationen (Avataren)

1. Prithu (Sanskrit: पृथु pṛthu adj. u. m.) breit, weit, geräumig, üppig, riesig; reichlich, weitreichend, zahlreich; ausführlich; geschickt; ein bestimmtes Längenmaß; Feuer; Beiname Shivas; Name eines berühmten Königs; der erste König, der der Erde ihren Namen gab; Ein König des Sonnengeschlechts und Nachfahre von Ikshvaku.

2. Prithu (Sanskrit: पृथु pṛthu f.) Echter Schwarzkümmel (Krishnajiraka); Gardenia gummifera (Hingupattri); Opium.

Bilder zu Prithu (Echter Schwarzkümmel)

330px-IMG_0503-Nigella_sativa.jpg 399px-Nigella_sativa_a1.jpg 420px-Nsativa001Wien.jpg 330px-Nigella_sativa_003.JPG 270px-%E5%AE%B6%E9%BB%91%E7%A8%AE%E8%8D%89_Nigella_sativa_-%E7%89%9B%E6%B4%A5%E5%A4%A7%E5%AD%B8%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%9C%92_Oxford_Botanic_Garden-_%289200912024%29.jpg 330px-Nigella_Sativa_Seed.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Prithu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prithu auf Devanagari wird geschrieben " पृथु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pṛthu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pRthu ", in der Velthuis Transkription " p.rthu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pR^ithu ".

Video zum Thema Prithu

Prithu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prithu

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prithu oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prithu stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prithu - Deutsch breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.
Deutsch breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N. Sanskrit Prithu
Sanskrit - Deutsch Prithu - breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N.
Deutsch - Sanskrit breit, weit, groß, reichlich; n. adv. -- m. männl. N. - Prithu

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Meditation

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn