Mantra Drashta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 41: Zeile 41:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Mantra Drashta (Sanskrit: मन्त्रद्रष्ट mantradraṣṭa m.) Mantra Drashta, auch "Mantradrashta" genannt oder "Mantradrashtri": Seher des Mantras; derjenige, dem das Mantra offenbart wurde.

Buddha im inneren Glück.JPG

Mantra Drashta Mantra Drishtri मन्त्रद्रष्टृ mantra-drṛṣṭṛ Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mantra Drashta Mantra Drishtri, मन्त्रद्रष्टृ, mantra-drṛṣṭṛ ausgesprochen wird:

Sukadev über Mantra Drashta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mantra Drashta

Mantra Drashta ist derjenige, dem das Mantra enthüllt wurde, dem das Mantra offenbart wurde, mit anderen Worten, der Rishi. Mantras sind nicht einfach nur Worte in Sanskrit, Mantras sind auch nicht Poesie, Mantras ist auch nicht etwas, was jemand erfunden hat, sondern Mantras sind erfahren worden in tiefer Meditation. Die uralten Rishis, die die Mantra Drashtas waren, waren in tiefer Meditation. Sie sind im Überbewusstsein gewesen. Und in diesem Überbewusstsein haben sie das Mantra erfahren. Sie haben die Schwingung des Mantras erfahren, sie haben den Klang des Mantras erfahren, sie wurden ergriffen von diesem Mantra.

Und so gaben sie dieses Mantra weiter an ihre Schüler und ihre Schüler haben auch die Kraft des Mantras erfahren. So sind uns diese Mantras weitergegeben worden in einer ununterbrochenen Lehrer-Schüler-Nachfolge. Es gilt auch als gut, ein Mantra nicht nur zu wiederholen, sondern in sein Haupt-Mantra eingeweiht zu werden, eine Mantra Diksha zu bekommen. Eine Mantra Diksha macht die Wiederholung des Mantras, die Meditation mit dem Mantra, sehr viel effektiver. Du wirst angeschlossen an diese mystische Kraft, die sich angesammelt hat in dieser Klangenergie des Mantras.

Wenn du ein Mantra wiederholst, gibt es verschiedene Kräfte, die Mantra Shakti drückt sich auf verschiedene Weise aus, der Klang selbst ist machtvoll. Dann die Rishi-Energie, die ganze Folge von Lehrern, Meistern, Gurus, Aspiranten, die das Mantra wiederholt haben, haben ein machtvolles Kraftfeld geschaffen. Wenn du das Mantra wiederholst, verbindest du dich damit. Und wenn du eine Mantra-Einweihung bekommst, dann wird diese Verbindung besonders stark. Ein Mantra hat auch eine Kraft, weil sie mit einem Aspekt Gottes in Verbindung steht. So ist auch die Kraft Gottes mit dem Mantra verbunden.

Man sagt auch, dass das Mantra wie ein Klangkörper Gottes ist. Gott manifestiert sich mit dem Mantra und über das Mantra. Das Mantra wirkt durch die Tiefe deiner Psyche, hat auch eine Kraft dadurch, dass sie sich an die Essenz deines Wesens wendet. So hat also Mantra viele Kräfte. Und Mantra Drashta oder Mantradrashtri ist der Seher des Mantras, der Rishi. Und wenn du ein Mantra wiederholst, bist du auch mit den großen Meistern verbunden. Wenn du also das nächste Mal ein Mantra wiederholst, dann öffne dich für die Kraft der Meister, fühle dich verbunden. Sei dir bewusst, mit einem Mantra bist du verbunden mit allen großen Aspiranten, mit den großen Meistern. Das Mantra verbindet dich mit einem großen spirituellen Kraftfeld.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend - Live Online
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer