Udardaprashamana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Udardaprashamana''' (Sanskrit: ''adj.'') wörtl.: "Hitze (Daha) besänftigend (Prashamana)"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der kühlend wirk…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Udardaprashamana''' ([[Sanskrit]]: ''adj.'') wörtl.: "Hitze ([[Daha]]) besänftigend ([[Prashamana]])"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der kühlend wirkt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).  
'''Udardaprashamana''' ([[Sanskrit]]: उदर्दप्रशमन udarda-praśamana ''adj.'') wörtl.: "Wundrose ([[Udarda]]) besänftigend ([[Prashamana]])"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der bei Wundrose hilft (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).  
   
   
__TOC__         
== Udardaprashamana im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.17) werden als ''Udardaprashamana'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die bei Wundrose helfen: [[Tinduka]], [[Priyala]], [[Badara]], [[Khadira]], [[Kadara]], [[Saptaparna]], [[Ashvakarna]], [[Arjuna]], [[Asana]] und [[Arimeda]].


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Aktuelle Version vom 19. Juni 2020, 10:46 Uhr

Udardaprashamana (Sanskrit: उदर्दप्रशमन udarda-praśamana adj.) wörtl.: "Wundrose (Udarda) besänftigend (Prashamana)"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der bei Wundrose hilft (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).

Udardaprashamana im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.17) werden als Udardaprashamana die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die bei Wundrose helfen: Tinduka, Priyala, Badara, Khadira, Kadara, Saptaparna, Ashvakarna, Arjuna, Asana und Arimeda.


Siehe auch