Chud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Chodana]]
* [[Chodana]]
* [[Chodita]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.6]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.6]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/l Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/l Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung]

Version vom 20. März 2020, 15:16 Uhr

1. Chud (Sanskrit चुड् cuḍ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: verdecken, versiegeln.

2. Chud (Sanskrit चुद् cud) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: antreiben, anfeuern; schnell herbeischaffen, beeilen; (im Medium:) sich sputen; (im Kausativ:) treiben, an treiben, in eine schnelle Bewegung versetzen, beschleunigen; anfeuern, anreizen, begeistern; jemand auffordern, anweisen; jemand bittend, fragend oder fordernd angehen; mit Bitten, Fragen, Forderungen in jemand dringen; bestürmen; vorwärts bringen, fördern, verhelfen zu; schnell herbeischaffen; fordern, verlangen; festsetzen bestimmen; einzuwenden oder auszusetzen; sich sputen.

chud als Verbalwurzel

cuḍ und cud sind eine Sanskrit Verbalwurzeln, Dhatus. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.


Siehe auch

Einige weitere Verbalwurzeln

Quelle

  • P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.