Welche Asanas bei Bluthochdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Kategorie:Asanas“ durch „Kategorie:Asana“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Welche Asanas bei Bluthochdruck? Yoga kann sehr helfen, Bluthochdruck zu senken. Was gilt es zu beachten, wenn man Bluthochdruck hat? Welche Asanas sind geeignet, welche Asanas sind weniger geeignet bei zu hohem Blutdruck?
Welche [[Asanas]] bei [[Bluthochdruck]]? Yoga kann sehr helfen, Bluthochdruck zu senken. Was gilt es zu beachten, wenn man Bluthochdruck hat? Welche Asanas sind geeignet, welche [[Asanas]] sind weniger geeignet bei zu hohem Blutdruck?
 
[[Datei:Blut.JPG|thumb| [[Bluthochdruck]] ist dabei eine weit verbreitete Erkrankung. Schätzungsweise 50 Prozent der Europäer sind davon betroffen.]]
 
Welche [[Asanas]] sind besonders gut bei [[Bluthochdruck]] und welche sind zu vermeiden?
[[Bluthochdruck]] kann mit natürlichen Mitteln behandelt werden, durch [[Tiefenentspannung]], Herzkreislauftraining, durch Dehnübungen und natürlich auch durch gesunde [[Ernährung]] und eine positive Lebenseinstellung. Und so gibt es einige [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/herz-kreislauf/ Studien] die zeigen, daß [[Hatha Yoga]] insgesamt gut ist gegen [[Bluthochdruck]]. Manche sagen, daß durch eine Veränderung des Lebensstils der Blutdruck, der zu hoch ist um 10 bis 30 Punkte gesenkt werden kann.
Viele Menschen, die mit [[Yoga]] beginnen und vielleicht keinen gesunden [[Lebensstil]] hatten, können auf ihre Blutdrucksenker verzichten, was man natürlich nur in Absprache mit dem Arzt machen kann.
Vom Standpunkt des Yoga könnte man sagen, der ganzheitliche Yoga ist am besten. Die [[Atemübungen]] sind ein sanftes Herzkreislauftraining. Beim Anhalten wird die Effizienz des Lungen- und Kreislaufsystems gestärkt, beim schnellen Ein- und Ausatmen die Sauerstoffversorgung erhöht, und das Anhalten ist ein sanftes Training für das Herz-Lungensystem.
Der Sonnengruß ist wie eine Art Ausdauertraining, insbesondere wenn du den Sonnengruß schnell genug machst und somit dein Blut in Wallung bringt, und dich auch vielleicht leicht  ins Schwitzen bringt.
Dann sind die [[Asanas]] gut, weil sie dich in eine entspannte Geisteshaltung führen, weil sie eine positive Wirkung auf die [[Psyche]] haben, weil das dehnen für die Arterien gut ist, und auch die [[Umkehrhaltung]]en sind gut weil sie die Fließgeschwindigkeit des [[Blut]]es erhöhen, und etwas ähnliches bewirken wie ein [[Ausdauertraining]].
Zum Schluß ist dann die [[Tiefenentspannung]] ganz besonders wirkungsvoll. Und daß ein Mensch sich am Ende der [[Yogastunde]] gut fühlt hat eine positive Wirkung auf die [[Psyche]], was auch wieder gut ist für den Blutkreislauf.
Wenn du also frägst welche [[Asanas]] bei [[Bluthochdruck]], würde man sagen: eine ganzheitliche Yogastunde ist am besten. Die verschiedenen [[Asanas]] sind alle gut gegen Bluthochdruck, vor allem wenn sie zusammenhängend gemacht werden und eben eine gute Auswirkung auf [[Körper]] und [[Psyche]] haben, wenn sie zwischendurch fordern und am Ende entspannen und den Menschen sich insgesamt wohl fühlen lassen.
Bluthochdruck ist eine der Indikationen bei denen sich die Übungen von ganzheitlichem Yoga sehr bewährt hat. Doch auch ein Wort zur Vorsicht: Wenn du Bluthochdruck hast, dann nur in Absprache mit deinem [[Arzt]].


==Video: Welche Asanas bei Bluthochdruck? ==
==Video: Welche Asanas bei Bluthochdruck? ==
Zeile 20: Zeile 32:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Herz-Kreislauf und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Welche Asanas bei Bluthochdruck?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Herz-Kreislauf und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Welche Asanas bei Bluthochdruck?


* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/yogastunde-mp3/ Yogastunde Podcast] - [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/yogastunde-mp3/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Yogastunde Podcast]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/ Yogastunde Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Yogastunde Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/asana/ Asana Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/asana/ Asana Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/herz-kreislauf/ Herz-Kreislauf]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/herz-kreislauf/ Herz-Kreislauf]

Aktuelle Version vom 3. November 2018, 15:28 Uhr

Welche Asanas bei Bluthochdruck? Yoga kann sehr helfen, Bluthochdruck zu senken. Was gilt es zu beachten, wenn man Bluthochdruck hat? Welche Asanas sind geeignet, welche Asanas sind weniger geeignet bei zu hohem Blutdruck?

Bluthochdruck ist dabei eine weit verbreitete Erkrankung. Schätzungsweise 50 Prozent der Europäer sind davon betroffen.

Welche Asanas sind besonders gut bei Bluthochdruck und welche sind zu vermeiden? Bluthochdruck kann mit natürlichen Mitteln behandelt werden, durch Tiefenentspannung, Herzkreislauftraining, durch Dehnübungen und natürlich auch durch gesunde Ernährung und eine positive Lebenseinstellung. Und so gibt es einige Studien die zeigen, daß Hatha Yoga insgesamt gut ist gegen Bluthochdruck. Manche sagen, daß durch eine Veränderung des Lebensstils der Blutdruck, der zu hoch ist um 10 bis 30 Punkte gesenkt werden kann. Viele Menschen, die mit Yoga beginnen und vielleicht keinen gesunden Lebensstil hatten, können auf ihre Blutdrucksenker verzichten, was man natürlich nur in Absprache mit dem Arzt machen kann. Vom Standpunkt des Yoga könnte man sagen, der ganzheitliche Yoga ist am besten. Die Atemübungen sind ein sanftes Herzkreislauftraining. Beim Anhalten wird die Effizienz des Lungen- und Kreislaufsystems gestärkt, beim schnellen Ein- und Ausatmen die Sauerstoffversorgung erhöht, und das Anhalten ist ein sanftes Training für das Herz-Lungensystem. Der Sonnengruß ist wie eine Art Ausdauertraining, insbesondere wenn du den Sonnengruß schnell genug machst und somit dein Blut in Wallung bringt, und dich auch vielleicht leicht ins Schwitzen bringt. Dann sind die Asanas gut, weil sie dich in eine entspannte Geisteshaltung führen, weil sie eine positive Wirkung auf die Psyche haben, weil das dehnen für die Arterien gut ist, und auch die Umkehrhaltungen sind gut weil sie die Fließgeschwindigkeit des Blutes erhöhen, und etwas ähnliches bewirken wie ein Ausdauertraining. Zum Schluß ist dann die Tiefenentspannung ganz besonders wirkungsvoll. Und daß ein Mensch sich am Ende der Yogastunde gut fühlt hat eine positive Wirkung auf die Psyche, was auch wieder gut ist für den Blutkreislauf. Wenn du also frägst welche Asanas bei Bluthochdruck, würde man sagen: eine ganzheitliche Yogastunde ist am besten. Die verschiedenen Asanas sind alle gut gegen Bluthochdruck, vor allem wenn sie zusammenhängend gemacht werden und eben eine gute Auswirkung auf Körper und Psyche haben, wenn sie zwischendurch fordern und am Ende entspannen und den Menschen sich insgesamt wohl fühlen lassen. Bluthochdruck ist eine der Indikationen bei denen sich die Übungen von ganzheitlichem Yoga sehr bewährt hat. Doch auch ein Wort zur Vorsicht: Wenn du Bluthochdruck hast, dann nur in Absprache mit deinem Arzt.

Video: Welche Asanas bei Bluthochdruck?

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema "Welche Asanas bei Bluthochdruck?"

Eine kurze Abhandlung vom Yogalehrer Sukadev Volker Bretz über Herz-Kreislauf, rund um das Thema Asanas.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:

Welche Asanas bei Bluthochdruck? Weitere Infos zum Thema Herz-Kreislauf und Asanas

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Herz-Kreislauf und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Welche Asanas bei Bluthochdruck?