Dieb Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:




Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken::  
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken::  


[[Datei:Shiva_Painting_by_Narayani.jpg|thumb|Siehe das Göttliche in den Bäumen, im Gras, in den Bergen, im Himmel und in den Wolken - Swami Sivananda]]
[[Datei:Shiva_Painting_by_Narayani.jpg|thumb|Siehe das Göttliche in den Bäumen, im Gras, in den Bergen, im Himmel und in den Wolken - Swami Sivananda]]
Zeile 39: Zeile 39:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tagungszentrum-nrw/ finde ein Tagungszentrum für deine eigenen Seminare zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit, Heilung, Energiearbeit]
* [https://blog.yoga-vidya.de/tagungszentrum-nrw/ finde ein Tagungszentrum für deine eigenen Seminare zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit, Heilung, Energiearbeit]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [[Mut]]
* [[Mut]]
Zeile 59: Zeile 59:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Adattadayika]]''', [[Sanskrit]] अदत्तादायिक adattādāyika '' m.'', Dieb. Adattadayika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Adattadayin]]''', [[Sanskrit]] अदत्तादायिन् adattādāyin '' m.'', Dieb. Adattadayin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Adhaschara]]''', [[Sanskrit]] अधश्चर adhaścara '' m.'', Dieb. Adhaschara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Adhaschaura]]''', [[Sanskrit]] अधश्चौर adhaścaura '' m.'', Dieb. Adhaschaura ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Akhanika]]''', [[Sanskrit]] आखनिक ākhanika '' m.'', Dieb. Akhanika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chaura]]''', [[Sanskrit]] चौर caura '' m.'', Dieb, Räuber. Chaura ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chora]]''', [[Sanskrit]] चोर cora '' m.'', Dieb. Chora ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Choraka]]''', [[Sanskrit]] चोरक coraka '' m.'', Dieb. Choraka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Haraka]]''', [[Sanskrit]] हरक haraka '' m.'', Ein Dieb, ein Räuber, ein Betrüger. Haraka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Ein Dieb, ein Räuber, ein Betrüger. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kambu]]''', [[Sanskrit]] कम्बू kambū '' m.'', Dieb. Kambu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kavataghna]]''', [[Sanskrit]] कवाटघ्न kavāṭaghna '' m.'', Dieb. Kavataghna ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kharpara]]''', [[Sanskrit]] खर्पर kharpara '' m.'', Dieb. Kharpara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kudyachchhedin]]''', [[Sanskrit]] कुड्यच्छेदिन् kuḍyacchedin '' m.'', ein Dieb, der die Wand einbricht. Kudyachchhedin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung ein [[Dieb]], der die [[Wand]] einbricht. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kumbhila]]''', [[Sanskrit]] कुम्भिल kumbhila '' m.'', Dieb. Kumbhila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kusumala]]''', [[Sanskrit]] कुसुमाल kusumāla '' m.'', Dieb. Kusumala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Lata]]''', [[Sanskrit]] लट laṭa '' m.'', Dieb. Lata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Luntaka]]''', [[Sanskrit]] लुण्टाक luṇṭāka '' m.'', Dieb, Plünderer. Luntaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Dieb]], Plünderer. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Lunthaka]]''', [[Sanskrit]] लुण्ठक luṇṭhaka, Dieb, Räuber. Lunthaka ist ein [[Sanskritwort]] und steht für [[Dieb]], [Räuber]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Machala]]''', [[Sanskrit]] माचल mācala '' m.'', Dieb, Räuber. Machala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Madanamaha]]''', [[Sanskrit]] मदनमह madanamaha '' m.'', Dieb. Madanamaha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Malinlucha]]''', [[Sanskrit]] मलिम्लुच malimluca '' m.'', Dieb, Räuber. Malinlucha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mallikara]]''', [[Sanskrit]] मल्लीकर mallīkara '' m.'', Dieb. Mallikara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mumushishu]]''', [[Sanskrit]] मुमुषिषु mumuṣiṣu '' m.'', Dieb. Mumushishu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mushaka]]''', [[Sanskrit]] मूषक mūṣaka '' m.'', Dieb, Räuber. Mushaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Naksatravanija]]''', [[Sanskrit]] नक्षत्रवाणिज nakṣatravāṇija '' m.'', Dieb. Naksatravanija ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Patachchara]]''', [[Sanskrit]] पटच्चर paṭaccara '' m.'', Dieb, Räuber. Patachchara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Patachchara]]''', [[Sanskrit]] पाटच्चर pāṭaccara '' m.'', Dieb, Räuber. Patachchara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Prachurapurusha]]''', [[Sanskrit]] प्रचुरपुरुष pracurapuruṣa '' m.'', Dieb. Prachurapurusha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ratrichara]]''', [[Sanskrit]] रात्रिचर rātricara '' m.'', Dieb. Ratrichara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stayu]]''', [[Sanskrit]] स्तायु stāyu '' m.'', Dieb. Stayu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stayu]]''', [[Sanskrit]] स्तायु stāyu m., Dieb (von stā); vgl. tāyu. Stayu ist ein Sanskritwort und bedeutet Dieb.
* '''[[Stena]]''', [[Sanskrit]] स्तेन stena '' m.'', Dieb, Räuber. Stena ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stena]]''', [[Sanskrit]] स्तेन stena m. (von stā), Dieb, Räuber. Stena ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Dieb, Räuber.
* '''[[Steyin]]''', [[Sanskrit]] स्तेयिन् steyin '' m.'', Dieb, Räuber. Steyin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Styaina]]''', [[Sanskrit]] स्त्यैन styaina '' m.'', Dieb, Räuber. Styaina ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Styena]]''', [[Sanskrit]] स्त्येन styena '' m.'', Dieb, Räuber. Styena ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tayu]]''', [[Sanskrit]] तायु tāyu '' m.'', Dieb. Tayu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tayu]]''', [[Sanskrit]] तायु tāyu m., Dieb (aus stāyu entstanden, vgl. stena, Dieb, steya, Diebstahl, steyakṛt, Dieb, welche alle auf eine Wurzelform sti führen, Cu. siehe auch ). Tayu ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Dieb.
* '''[[Tripu]]''', [[Sanskrit]] तृपु tṛpu '' m.'', Dieb. Tripu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tripu]]''', [[Sanskrit]] त्रिपु tripu '' m.'', Dieb. Tripu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vilodaka]]''', [[Sanskrit]] विलोडक viloḍaka '' m.'', Dieb. Vilodaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Dieb]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Viloptar]]''', [[Sanskrit]] विलोप्तर् viloptar '' N.ag.'', Dieb, Räuber. Viloptar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] im [[Nominativ]] [[Agens]] und heißt auf Deutsch [[Dieb]], [[Räuber]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 11:50 Uhr

Dieb Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Dieb auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Dieb gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Pani. Der deutsche Begriff Dieb kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Pani.

  • Chaura , Sanskrit चौर caura, Dieb, Räuber Chaura ist ein Sanskritwort und bedeutet Dieb, Räuber
  • Stena , Sanskrit स्तेन stena, Dieb, Räuber Stena ist ein Sanskritwort und bedeutet Dieb, Räuber
  • Kumbhila , Sanskrit कुम्भील kumbhīla, Dieb Kumbhila ist ein Sanskritwort und bedeutet Dieb
  • Chora , Sanskrit चोर cora, Dieb Chora ist ein Sanskritwort und bedeutet Dieb
  • Parimoshin , Sanskrit परिमोषिन् parimoṣin, stehlend; m Dieb Parimoshin ist ein Sanskritwort und bedeutet stehlend; m Dieb


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

Siehe das Göttliche in den Bäumen, im Gras, in den Bergen, im Himmel und in den Wolken - Swami Sivananda

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Pani.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Dieb

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff