Pashaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pashaka''', Sanskrit पाषक pāṣaka ''m.'', eine Art Fußschmuck. Pashaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pashaka''', [[Sanskrit]] पाषक pāṣaka ''m.'', eine Art Fußschmuck. Pashaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bezeichnet ''eine [[Art]] [[Fußschmuck]]''.
[[Datei:Krishna-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] Yantra steht für die Kosmische [[Liebe]]]]
[[Datei:Krishna-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] Yantra steht für die Kosmische [[Liebe]]]]
1. '''Pashaka''' ([[Sanskrit]]: पाशक pāśaka ''m.'') Schlinge, Fessel, Strick; Würfel.
2. '''Pashaka''' ([[Sanskrit]]: पाषक pāṣaka ''m.'') eine Art Fußschmuck. Pashaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bezeichnet ''eine [[Art]] [[Fußschmuck]]''.
==Verschiedene Schreibweisen für Pashaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Pashaka ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Pashaka auf Devanagari wird geschrieben पाषक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pāṣaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "pASaka", in der [[Velthuis]] Transkription "paa.saka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pAShaka", in der [[SLP1]] Transliteration "pAzaka", in der [[IPA]] Schrift "pɑːʂəkə".  
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Pashaka auf Devanagari wird geschrieben पाषक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pāṣaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "pASaka", in der [[Velthuis]] Transkription "paa.saka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pAShaka", in der [[SLP1]] Transliteration "pAzaka", in der [[IPA]] Schrift "pɑːʂəkə".  
Zeile 10: Zeile 14:
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Pashaka ===
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Pashaka ===
* [[ Pashabhrit ]]
* [[ Pashabhrit ]]
* [[ Paschimottara ]]
* [[ Pashchimottara ]]
* [[ Paschimardha ]]
* [[ Paschhimardha ]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Pashaka ===
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Pashaka ===
* [[ Pashakantha ]]
* [[ Pashakantha ]]
Zeile 24: Zeile 28:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[ Pasha ]]
*[[Kanthapashaka]]
* [[Opfer]]  
* [[Opfer]]  
* [http://www.swami-sivananda.de/category/swami-sivananda-mantras-and-kirtans-mp3-podcast/ Sivananda Kirtan]  
* [http://www.swami-sivananda.de/category/swami-sivananda-mantras-and-kirtans-mp3-podcast/ Sivananda Kirtan]  
Zeile 31: Zeile 38:
* [[Jayanta]]  
* [[Jayanta]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminar-neuigkeiten/ Seminar-Neuigkeiten Seminare]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]

Version vom 26. November 2017, 15:06 Uhr

Krishna Yantra steht für die Kosmische Liebe

1. Pashaka (Sanskrit: पाशक pāśaka m.) Schlinge, Fessel, Strick; Würfel.


2. Pashaka (Sanskrit: पाषक pāṣaka m.) eine Art Fußschmuck. Pashaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet eine Art Fußschmuck.

Verschiedene Schreibweisen für Pashaka

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Pashaka auf Devanagari wird geschrieben पाषक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pāṣaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pASaka", in der Velthuis Transkription "paa.saka", in der modernen Internet Itrans Transkription "pAShaka", in der SLP1 Transliteration "pAzaka", in der IPA Schrift "pɑːʂəkə".

Video zum Thema Pashaka

Pashaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pashaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pashaka:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Pashaka

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Pashaka

Sanskrit Wörter ähnlich wie Pashaka

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch