YVS077 Mangelerscheinungen bei vegetarischer veganer Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS077 - Mangelerscheinungen bei vegetarischer/veganer Ernährung?'''
'''YVS077 - Mangelerscheinungen bei vegetarischer/veganer Ernährung?'''


In diesem Videovortrag von [[Sukadev]] über [[Ernährung]] geht er  auf die Frage von [[Mangelerscheinung]]en bei [[vegetarisch]]er bzw. [[vegan]]er Ernährung ein - insbesondere auf die Faktoren wie [[Eisen]], [[B12]], [[Calcium]], [[Jod]], [[Zink]], [[Omega 3]], [[Vollkorn]], Hülsenfrüchte, [[Salat]]/[[Gemüse]], [[Obst]]; [[Nüsse| Nuss]], [[Samen]] etc.
In diesem Videovortrag von [[Sukadev]] über [[Ernährung]] geht er  auf die Frage von [[Mangelerscheinung]]en bei [[vegetarisch]]er bzw. [[vegan]]er Ernährung ein - insbesondere auf die Faktoren wie [[Eisen]], [[B12]], [[Calcium]], [[Jod]], [[Zink]], [[Omega 3]], [[Vollkorn]], Hülsenfrüchte, [[Salat]]/[[Gemüse]], [[Obst]]; [[Nuss| Nüsse]], [[Samen]] etc.


Eisen:
Eisen:

Version vom 14. Juni 2017, 09:03 Uhr

YVS077 - Mangelerscheinungen bei vegetarischer/veganer Ernährung?

In diesem Videovortrag von Sukadev über Ernährung geht er auf die Frage von Mangelerscheinungen bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung ein - insbesondere auf die Faktoren wie Eisen, B12, Calcium, Jod, Zink, Omega 3, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Salat/Gemüse, Obst; Nüsse, Samen etc.

Eisen: Zuviel Eisen ist auch nicht gut: Frauen kommt ihrer Gesundheit die Menstruation zugute. Auch Blutspender leben gesünder. Nimmt man parallel zu den Mahlzeiten Vitamin C zu sich, wird die Eisenaufnahme verbessert. In folgenden Lebensmitteln ist z.B. Eisen enthalten: in Hülsenfrüchten (auch Tofu), Nüssen, Hirse (und andere Vollkornprodukte), Petersilie (und anderes Gemüse);

B12: Kann tatsächlich bei Veganern und auch Vegetariern zum Problem werden. B12 wird von Mikroorganismen gebildet; diese sind z.B. auf der Oberfläche von Pflanzen; im Darm von Tieren manche Menschen können B12 im Darm herstellen durch Bakterien; bei pflanzlichen B12 (z.B. Algen, Chlorella) ist nicht sicher, ob es vom menschlichen Organismus verwertbar ist. Daher ist es bei vegetarischer / veganer Ernährung wichtig, den B12-Spiegel turnusmäßig messen zu lassen; es wird auch die regelmäßige Einnahme von B12 Tabletten (vegan) empfohlen.

Calcium: Calcium ist ein Mineral und gehört mit zu den am stärksten vertretenden Spurenelementen im menschlichen Körper. Davon befindet sich ein Anteil von 99% in den Knochen sowie den Zähnen und sorgt dort für Festigkeit und deren Stabilität. Der restliche Anteil an Calzium ist wichtig für die Zellteilung und auch Funktionen wie z.B. die Anregung der Muskeln und Nerven. Auch zur Vorbeugung von Osteoporose wird die Aufnahme von ca. 1 g Calzium pro Trag empfohlen. Calzium ist z.B. enthalten in: dunkelgrünem Gemüse, Wildpflanzen, Nüsse, Samen und diverse Mineralwasser-Sorten (siehe weitere Hinweise im Video). Wichtig ist, dass du ca. 20 min. täglich draußen bist, damit Vitamin D ausreichend produziert wird, denn das ist Voraussetzung dafür, dass vom Körper Calzium hinreichend aufgenommen und absorbiert, in die Knochen eingelagert werden kann. Und hierfür ist ebenfalls hinreichend Bewegung notwendig.

Jod: Für Vegetarier und Veganer in der heutigen Zeit kein Problem mehr, da heutzutage ausreichend vorhanden: In Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Erdnüssen etc. genügend enthalten; ansonsten Algen; jodiertes Speisesalz, wobei, wenn man viel mit jodiertem Salz würtzt, muss man dabei schon aufpassen, dass man nicht zuviel Jod zu sich nimmt.

Zink: Ausreichend in Kürbiskernen, Sojabohnen, Haferflocken, Linsen; kein Problem

Omega 3 Fettsäuren: In Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl, Chia Samen, Mikro Algen

Erfahre weitere Hintergründe in diesem Videovortrag, der Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der siebenundsiebzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links