Mittelhochdeutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mittelhochdeutsch‏‎ '''
'''Mittelhochdeutsch‏‎ ''' ist in der [[Sprachwissenschaft]] die [[Bezeichnung]] für eine ältere Sprachstufe der deutschen [[Sprache]] und umfasst die verschiedenen [[Ausprägung]]en des Hochdeutschen, die zwischen 1050 und 1350 gesprochen wurden. Im engeren [[Sinne]] ist Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen [[Literatur]] zur [[Zeit]] der Staufer.
 
[[Datei:Yoga.Jugendliche.Schule.jpg|thumb| Mittelhochdeutsch‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
In etymologischen [[Lexika]], zum Teil auch hier im Yogawiki, findet man die Abkürzung MHD. und dass bedeutet Mittelhochdeutsch. Viele der heute gebräuchlichen Wörter stammen aus dem Althochdeutschen, manche gibt es allerdings erst seit dem Mittelhochdeutschen. Mittelhochdeutsch wurde insbesondere in bestimmten Teilen von Deutschland gesprochen. Es gibt das Niederdeutsche, das Oberdeutsche und es gibt das Mitteldeutsche. Und Mittelhochdeutsch ist das Mitteldeutsche im Mittelalter.


== Mittelhochdeutsch‏‎ Video ==
== Mittelhochdeutsch‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 9:
Vortragsvideo mit dem Thema Mittelhochdeutsch‏‎:
Vortragsvideo mit dem Thema Mittelhochdeutsch‏‎:
{{#ev:youtube| tDeW7NFYBsc }}
{{#ev:youtube| tDeW7NFYBsc }}
[[Datei:Yoga.Jugendliche.Schule.jpg|thumb| Mittelhochdeutsch‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges zum Thema Mittelhochdeutsch‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mittelhochdeutsch‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
Erfahre einiges zum Thema Mittelhochdeutsch‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mittelhochdeutsch‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.


Zeile 28: Zeile 32:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Adjektiv Mittelhochdeutsch‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Adjektiv Mittelhochdeutsch‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Literatur, Sprache, Musik, Kunst]]
[[Kategorie:Literatur, Sprache, Musik, Kunst]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Version vom 13. April 2017, 13:18 Uhr

Mittelhochdeutsch‏‎ ist in der Sprachwissenschaft die Bezeichnung für eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache und umfasst die verschiedenen Ausprägungen des Hochdeutschen, die zwischen 1050 und 1350 gesprochen wurden. Im engeren Sinne ist Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer.

Mittelhochdeutsch‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

In etymologischen Lexika, zum Teil auch hier im Yogawiki, findet man die Abkürzung MHD. und dass bedeutet Mittelhochdeutsch. Viele der heute gebräuchlichen Wörter stammen aus dem Althochdeutschen, manche gibt es allerdings erst seit dem Mittelhochdeutschen. Mittelhochdeutsch wurde insbesondere in bestimmten Teilen von Deutschland gesprochen. Es gibt das Niederdeutsche, das Oberdeutsche und es gibt das Mitteldeutsche. Und Mittelhochdeutsch ist das Mitteldeutsche im Mittelalter.

Mittelhochdeutsch‏‎ Video

Vortragsvideo mit dem Thema Mittelhochdeutsch‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Mittelhochdeutsch‏‎ in diesem Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mittelhochdeutsch‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Mittelhochdeutsch‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Mittelhochdeutsch‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Mittelalter‏‎, Mitteilsam‏‎, Mittag‏‎, Mittelweg‏‎, Modifikation‏‎, Möhre‏‎.

Yoga Ferienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Mittelhochdeutsch‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Mittelhochdeutsch‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Mittelhochdeutsch‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.