Festhalten: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Festhalten''' - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Festhalten ist das Gegenteil von Loslassen. Im wörtlichen Sinn bedeutet festhalten, dass man…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare=== | === Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 13. März 2016, 13:51 Uhr
Festhalten - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Festhalten ist das Gegenteil von Loslassen. Im wörtlichen Sinn bedeutet festhalten, dass man sich an etwas hält, sich an etwas festhält, um nicht zu stürzen. Festhalten kann auch heißen, dass man etwas festhält, z.B. ein Bild, damit es nicht herunter fällt. Man kann auch Beschlüsse festhalten, indem man sie protokolliert. Die Polizei will einen Dieb, den sie auf frischer Tat ertappt hat, festhalten, also nicht entkommen lassen. Im Yoga und in vielen spirituellen Übungssystemen wird der Ausdruck Festhalten als Gegenteil von Loslassen als etwas interpretiert, das überwunden werden sollte: Ziel des Lebens ist Freiheit, Erleuchtung, Gottverwirklichung. Durch das Festhalten an Identifikation, an Verhaftungen und an Wünsche sind wir an das relative Dasein gefesselt. Es ist immer wieder wichtig loszulassen. Natürlich ist es auch wichtig, an seinen spirituellen Praktiken festzuhalten, an seinen Idealen festzuhalten. Das Festhalten an seinen ethischen Überzeugungen ist essentiell. Aber Erwartungen, Vorstellungen muss man immer wieder loslassen. Und auch Menschen, die weitergehen wollen, kann und sollte man nicht festhalten wollen.
Festhalten in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Festhalten gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Festhalten - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Festhalten sind zum Beispiel entführen, klammern, unterdrücken, anbinden, protokollieren, behalten, einhalten .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Festhalten - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Festhalten sind zum Beispiel loslassen, vergessen, nicht einhalten, Desinteresse, Gleichgültigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Festhalten, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Festhalten, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Festhalten stehen:
Eigenschaftsgruppe
Festhalten kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Hemmung, Gehemmtheit, Verhaftung, Verspannung
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Festhalten sind zum Beispiel das Adjektiv fest, das Verb festigen, sowie das Substantiv Festhalter.
Wer Festhalten hat, der ist fest beziehungsweise ein Festhalter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga
- Lebensgemeinschaft Blog
Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare
Seminare Entspannung und Stressmanagement: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren