Gold: Unterschied zwischen den Versionen
Sieben (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sieben (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
(Seltenes edles [[...]] Metall...) | (Seltenes edles [[...]] Metall...) | ||
Siehe auch: Das | Siehe auch: Das ''golden''e Licht um den Kopf z. B. bei [[Nahtoderfahrung]]en... (folgt) | ||
Oder das ''gold''ene Innere einer [[Buddha]]statue - [[symbol]]isiert den sog. guten Kern jedes Menschen. | Oder das ''gold''ene Innere einer [[Buddha]]statue - [[symbol]]isiert den sog. guten Kern jedes Menschen. |
Version vom 21. Juni 2012, 15:06 Uhr
Gold - Nishka... Symbolik; - zum Beispiel ein goldiger Mensch: vielleicht wie im Märchen durch "Hinkunft" veredelter sogenannter Held... da ist auch eine Goldkrone, die zum Chakra hin öffnet... (auch wenn in Hatha-Yogapraxis solcher Schmuck wohl eher wie bei buddhistischen Mönchen stört).
(Seltenes edles ... Metall...)
Siehe auch: Das goldene Licht um den Kopf z. B. bei Nahtoderfahrungen... (folgt)
Oder das goldene Innere einer Buddhastatue - symbolisiert den sog. guten Kern jedes Menschen.
- Weisheit ist wertvoller als Gold...
- 42. Gold und Silber sind der Reichtum der Hochmütigen Reichen. Frieden ist der Reichtum der gottesfürchtigen Armen. Sivananda, Göttliches Elexir (Hier bedeutet Gold wohl eher goldenes Kalb.)
Zum Vergleich geht ein "Goldesel" in eine andere, vielleicht auch hoffnungsvolle Richtung.
"Goldig" ist geradezu vielschichtig... bedeutet womöglich Fehler, die goldig wirken (eventuell fast keine sind, so?) - und sei es beim Goldsuchen: immerhin hatten Schippen, Siebe, Schaufeln Absatz - egal, ob sich auch was an Gold fand. Kinder, die gelegentlich einen Schokoladenriegel erhalten und ihn so fest "wie einen Goldbarren" umklammern......
(folgt)