Mukhya Kriya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mukhya Kriya''' ([[Sanskrit]]: मुख्यक्रिया mukhyakriyā ''f.'') primäre ([[Mukhya]]) Verbalhandlung ([[Kriya]]), Haupthandlung. In der [[Sanskrit Grammatik‏‎]] ist die '''primäre Verbalhandlung''' entweder ein konjugiertes (finites) [[Sanskrit Verb‏‎|Verb‏‎]] oder ein an dessen Stelle tretendes [[Partizip Präteritum Passiv]] (PPP). Die '''sekundäre Verbalhandlung''' bzw. Nebenhandlung wird als ([[Guna Kriya]]) bezeichnet.  
'''Mukhya Kriya''' ([[Sanskrit]]: मुख्यक्रिया mukhyakriyā ''f.'') primäre ([[Mukhya]]) Verbalhandlung ([[Kriya]]), Haupthandlung. In der [[Sanskrit Grammatik‏‎]] ist die '''primäre Verbalhandlung''' entweder ein konjugiertes (finites) [[Sanskrit Verb‏‎|Verb‏‎]] oder ein an dessen Stelle tretendes [[Partizip Präteritum Passiv]] (PPP), [[Partizip Präteritum Aktiv]] (PPA) oder ein [[Gerundivum]]. Die '''sekundäre Verbalhandlung''' bzw. Nebenhandlung wird als ([[Guna Kriya]]) bezeichnet.  





Version vom 17. Juni 2015, 17:22 Uhr

Mukhya Kriya (Sanskrit: मुख्यक्रिया mukhyakriyā f.) primäre (Mukhya) Verbalhandlung (Kriya), Haupthandlung. In der Sanskrit Grammatik‏‎ ist die primäre Verbalhandlung entweder ein konjugiertes (finites) Verb‏‎ oder ein an dessen Stelle tretendes Partizip Präteritum Passiv (PPP), Partizip Präteritum Aktiv (PPA) oder ein Gerundivum. Die sekundäre Verbalhandlung bzw. Nebenhandlung wird als (Guna Kriya) bezeichnet.


Siehe auch