Indravajra: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
syād indravajrā yadi tau ja-gau gaḥ | | syād indravajrā yadi tau ja-gau gaḥ | | ||
Es handelt sich um eine ''Indravajra'', wenn zwei '''ta''', '''ja''' und '''ga''' sowie '''ga''' | Es handelt sich um eine ''Indravajra'', wenn zwei '''ta''', '''ja''' und '''ga''' sowie eine Länge ('''ga''' aufeinander folgen). | ||
Ist die erste Silbe nicht lang, sondern kurz, d.h. wenn der erste [[Gana]] nicht ta, sondern ja lautet, handelt es sich um eine [[Upendravajra]]. | Ist die erste Silbe nicht lang, sondern kurz, d.h. wenn der erste [[Gana]] nicht ta, sondern ja lautet, handelt es sich um eine [[Upendravajra]]. | ||
=== Beispielvers === | === Beispielvers === |
Version vom 21. April 2015, 17:41 Uhr
1. Indravajra (Sanskrit: इन्द्रवज्र indravajra n.) Indras Donnerkeil (Vajra).
2. Indravajra (Sanskrit: इन्द्रवज्रा indravajrā f.) Name eines zum Typus Sama Vritta gehörigen Metrums (Chhandas), das aus 4 x 11 Silben (Akshara) besteht. In Kombination mit dem Upendravajra genannten Metrum ergibt es das Versmaß Upajati.
Das Versmaß Indravajra
Die Indravajra besteht aus 4 identischen Versvierteln (Pada) zu je 11 Silben und gehört damit zu den unter die Trishtubh zählenden Versmaße. Zwischen der 5. und 6. Silbe wird eine Pause bzw. Zäsur (Yati) gemacht.
- υ bedeutet: prosodisch kurz (Hrasva) bzw. leicht (Laghu), auch: ल la
- – bedeutet: prosodisch lang (Dirgha) bzw. schwer (Guru), auch: ग ga
1 | 2 | 3 | 4 | 5 - | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
– | – | υ | – | – | υ | υ | – | υ | – | – (Pada a) |
– | – | υ | – | – | υ | υ | – | υ | – | – (Pada b) |
– | – | υ | – | – | υ | υ | – | υ | – | – (Pada c) |
– | – | υ | – | – | υ | υ | – | υ | – | – (Pada d) |
Gana-Zählung und Definition
Entsprechend der Zählung nach Ganas (d.h. Dreiergruppen von Silben), besteht die Indravajra aus vier gleichen Versvierteln (Pada) mit jeweils drei Ganas plus zwei zusätzlichen langen Silben: त-त-ज-ग-ग (ta-ta-ja-ga-ga).
Dieses Gana-Schema wird in dem folgenden Merkvers zusammengefasst, der seinerseits einem Pada der Indravajra entspricht:
स्यादिन्द्रवज्रा यदि तौ जगौ गः |
syād indravajrā yadi tau ja-gau gaḥ |
Es handelt sich um eine Indravajra, wenn zwei ta, ja und ga sowie eine Länge (ga aufeinander folgen).
Ist die erste Silbe nicht lang, sondern kurz, d.h. wenn der erste Gana nicht ta, sondern ja lautet, handelt es sich um eine Upendravajra.
Beispielvers
Der erste Vers des ersten Kapitels (Upadesha) der Hatha Yoga Pradipika ist im Metrum Indravajra verfasst:
|
|
- Verehrung sei dem verehrungswürdigen Shiva, von dem die Wissenschaft des Hatha Yoga gelehrt wurde,
- welche wie eine Leiter erstrahlt für den, der den äußerst erhabenen Raja Yoga zu erklimmen wünscht.