Sel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sel''' (Sanskrit सेल् sel) gehen, bewegen. Sel ist ein Sanskrit Verb und bedeutet gehen, bewegen. ==Sel als Sanskrit Verbalwurzel (…“)
(kein Unterschied)

Version vom 21. Januar 2015, 22:53 Uhr

Sel (Sanskrit सेल् sel) gehen, bewegen. Sel ist ein Sanskrit Verb und bedeutet gehen, bewegen.

Sel als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller Gottesliebe

Sel ist ein Dhatu, ein Sanskrit Verbalwurzel, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sel

Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sel. Im Devanagari Original schreibt man सेल्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sel. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: sel. Harvard-Kyoto Transliteration ist sel. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben sel.


Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben


Quelle