Prabhu: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*[[Prabhudeva]] | *[[Prabhudeva]] | ||
*[[Prabhava]] | *[[Prabhava]] | ||
== Weblinks == | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | |||
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss> | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | [[Kategorie:Indische Philosophie]] |
Version vom 10. Dezember 2014, 10:37 Uhr
Prabhu (Sanskrit: प्रभु prabhu adj. und m.) hervorragend, mächtig, im Stande seiend. Prabhu heißt Herr. Heutzutage wird Prabhu hautpsächlich als Bezeichnung für Gott verwendet. "He Prabho", so beginnt eines der bekannten Bhajans, spirituellen Gesänge. He Prabho, oh Gott. Auch im Christentum kennt man, dass Herr eine Bezeichnung für Gott ist. He Prabho, oh Herr, so könnte man sagen. In Yoga-Kreisen, die ja heutzutage ziemlich demokratisch geprägt sind, insbesondere in Deutschland, übersetzt man Prabhu nicht mit Herr, sondern mit Gott.
Das Yoga Sutra des Patanjali
Im folgenden Sutra wird der Purusha bzw. das Selbst als Herr (Prabhu) über die Fluktuationen des Bewußtseins bezeichnet:
सदा ज्ञाताश्चित्तवृतयस्तत्प्रभोः पुरुषस्य अपरिणामित्वात् || 4.18 ||
sadā jñātāś citta-vṛtayas tat-prabhoḥ puruṣasya apariṇāmitvāt || 4.18 ||
Die Fluktuationen (Vritti) des Bewußtseins (Chitta) sind ihrem Herrn (Prabhu) immer bekannt, weil das Selbst (Purusha) keinen Wandlungen unterworfen ist.
Sukadev über Prabhu
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Prabhu
Prabhu ist insbesondere heutzutage eine Bezeichnung für Gott, die populärer ist. Prabhu wäre auch der Name, den Christen für Gott verwenden würden. Wann immer in der Bibel „der Herr“ steht, in der Luther-Übersetzung oder auch in der Einheitsübersetzung der Katholiken, dort wird das übersetzt als Prabhu, Herr. Prabhu könnte man auch als Übersetzung nehmen für Allah. Also, Prabhu heißt einfach Gott, im Sinne von Herr. Prabhu steht auch dafür: „Ja, Oh Gott, du bist alles. Ich bin dein Diener.“ Wenn du dich als Dasa fühlst, also Dasya Bhava hast, also die Einstellung des Dieners, dann ist Gott Prabhu, er ist Herr.
Ishwara ist ja ein anderer Name für Herr. So kannst du sagen: „Oh Gott, du bist mein Herr, du bist Prabhu. Nicht mein Wille geschehe, dein Wille geschehe. Ich bin dein Diener. Dasoham – ich bin dein Diener. Sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten. Zeige mir, was du von mir willst. Alles, was ich tue, bringe ich dir dar. Was auch immer ich tue, Oh Gott, Oh Prabhu, ich bringe es dir dar.“ Es gibt auch einen schönen Kirtan, der hat den Refrain: „Hey Prabhu Anand Data Gyana Humko Dijiye. Hey Prabhu, Oh Gott, du gibst mir Wonne, du hilft mir, immer wieder Wonne zu erfahren. Oh Gott, bitte führe mich auch zur Weisheit.“
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Mantras und Musik
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Bhakti Yoga
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS