Shas: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]] | |||
1. '''Shas''' ([[Sanskrit]] शस् śas) ist eine ([[Dvikarmaka|doppelt]]) [[transitiv]]e [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet schlachten, niedermetzeln, [[töten]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Shasta]]. | 1. '''Shas''' ([[Sanskrit]] शस् śas) ist eine ([[Dvikarmaka|doppelt]]) [[transitiv]]e [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet schlachten, niedermetzeln, [[töten]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Shasta]]. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Shastri]] | *[[Shastri]] | ||
*[[Shasana]] | *[[Shasana]] | ||
*[[shams]] | |||
*[[Anushasana]] | *[[Anushasana]] | ||
*[[Prashasti]] | *[[Prashasti]] | ||
* [[Dvikarmaka]] | *[[Dvikarmaka]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 83]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 83]] | ||
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]] | * [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]] | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]] | * [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum | * [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum | ||
* [ | * [https://blog.yoga-vidya.de Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki | ||
* [[Veden]] | * [[Veden]] | ||
* [[Hindu Götter]] | * [[Hindu Götter]] | ||
{{#ev:youtube|K9EEkzrFaRc}} | |||
==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben== | ==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben== | ||
Zeile 51: | Zeile 55: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927. | * P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 16:53 Uhr
1. Shas (Sanskrit शस् śas) ist eine (doppelt) transitive Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet schlachten, niedermetzeln, töten. Das PPP dieser Wurzel lautet Shasta.
2. Shas (Sanskrit शास् śās) ist eine transitive Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: zurechtweisen, strafen, züchtigen in Zucht oder im Zaume halten; herrschen über, beherrschen; jemandem einen Befehl erteilen, befehlen zu, als Gebieter zu jemandem reden, jemanden anweisen, etwas anbefehlen; unterweisen, belehren; tadeln, vorwerfen; preisen; verkünden, beichten; berichten, mitteilen; verkündigen, wahrsagen. Das PPP dieser Wurzel lautet Shishta, Shasta und Shasita.
Siehe auch
- Shastra
- Shastri
- Shasana
- shams
- Anushasana
- Prashasti
- Dvikarmaka
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 83
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Retreat – Spiritueller Rückzug aus dem Alltag, intensive Praxis, geführte und angeleitete Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Indien und spirituelles Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
- Veden
- Hindu Götter
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- sha
- shabd
- shach
- shad
- shai
- shak
- shakh
- shal
- shalbh
- sham
- shamb
- shan
- shank
- shans
- shap
- sharb
- shash
- shat
- shath
- shaut
- shav
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Kundalini Yoga
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
- Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
- Ravi Ott, Adidivya Andre
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn