Devadaru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Swami Vishnu Devananda.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnudevananda in seinem Ashram in Kanada]]
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]]
'''Devadaru''' ([[Sanskrit]]: देवदारु devadāru ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Götter-Holz" ([[Deva]]-[[Daru]]); eine Nadelbaum-Art aus der Familie der Kieferngewächse (''Pinaceae'') '''Himalaja-Zeder''' (''Cedrus deodara'').
'''Devadaru''' ([[Sanskrit]]: देवदारु deva-dāru ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Götter-Holz" ([[Deva]]-[[Daru]]); eine Nadelbaum-Art aus der Familie der Kieferngewächse (''Pinaceae'') '''Himalaja-Zeder''' (''Cedrus deodara'').


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 22: Zeile 22:


*[[Nepali]]: देवदार devdār
*[[Nepali]]: देवदार devdār
*[[Panjabi]]: ਦਿਓਦਾਰ diodār
*[[Sinhala]]: දෙවදාරු devadāru, දේවදාර dēvadāra
*[[Kannada]]: ದೇವದಾರು dēvadāru


*[[Malayalam]]: ദേവദാരു dēvadāru
*[[Malayalam]]: ദേവദാരു dēvadāru
Zeile 27: Zeile 33:
*[[Telugu]]: దేవదారు dēvadāru
*[[Telugu]]: దేవదారు dēvadāru


*[[Sanskrit]]: ''Devadaru'', [[Amaradaru]], [[Bhadradaru]], [[Bhadraka]], [[Pitadaru]], [[Bhavadaru]], [[Shivadaru]], [[Suradaru]], [[Snigdhadaru]], [[Kashthadaru]], [[Daru]], [[Daruka]], [[Indradru]], [[Kilima]], [[Paribhadra]], [[Tridashahva]], [[Bhutaharin]], [[Shambhava]], [[Surahva]], [[Surahvaya]]; [[Rudravat]] (?)     
*[[Sanskrit]]: ''Devadaru'', [[Amaradaru]], [[Bhadradaru]], [[Bhadraka]], [[Pitadaru]], [[Bhavadaru]], [[Shivadaru]], [[Suradaru]], [[Snigdhadaru]], [[Kashthadaru]], [[Daru]], [[Daruka]], [[Indradru]], [[Kilima]], [[Paribhadra]], [[Putikashtha]], [[Tridashahva]], [[Bhutaharin]], [[Shakrapadapa]], [[Shambhava]], [[Surahva]], [[Surahvaya]]; [[Rudravat]] (?)     


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 12.28.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 12.28.


===Bilder===


===Bilder===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Cedrus_deodara_Manali_2.jpg/413px-Cedrus_deodara_Manali_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Cedrus_deodara_India14.jpg/304px-Cedrus_deodara_India14.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Pedrengo_cedro_nel_parco_Frizzoni.jpg/360px-Pedrengo_cedro_nel_parco_Frizzoni.jpg


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Cedrus_deodara_Manali_2.jpg/300px-Cedrus_deodara_Manali_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Cedrus_deodara_India24.jpg/465px-Cedrus_deodara_India24.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Cedrus_deodara_7zz.jpg/304px-Cedrus_deodara_7zz.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Deodar_shoots.jpg/360px-Deodar_shoots.jpg


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Deodar_shoots.jpg/240px-Deodar_shoots.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/20130903Cedrus_deodara2.jpg/540px-20130903Cedrus_deodara2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/2018-06-24._%D0%A8%D0%B8%D1%88%D0%BA%D0%B0_02.jpg/425px-2018-06-24._%D0%A8%D0%B8%D1%88%D0%BA%D0%B0_02.jpg


*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Devdar.html mehr Bilder zur Himalaja-Zeder]
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Devdar.html mehr Bilder zur Himalaja-Zeder]


==Verschiedene Schreibweisen für Devadaru ==
==Verschiedene Schreibweisen für Devadaru ==
Zeile 45: Zeile 56:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Devadaru auf Devanagari wird geschrieben " देवदारु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " devadāru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " devadAru ", in der [[Velthuis]] Transkription " devadaaru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " devadAru ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Devadaru auf Devanagari wird geschrieben " देवदारु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " devadāru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " devadAru ", in der [[Velthuis]] Transkription " devadaaru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " devadAru ".  
==Video zum Thema Devadaru==
==Video zum Thema Devadaru==
Devadaru ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Devadaru ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|LrclKMoeuCU}}  
{{#ev:youtube|LrclKMoeuCU}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Devadaru==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Devadaru==
Zeile 63: Zeile 74:
*[[Devamani]]
*[[Devamani]]
*[[Devakusuma]]
*[[Devakusuma]]
*[[Vajradru]]
*[[Viradru]]
*[[Svarnadru]]
*[[Taru]]
*[[Taru]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Jesus.html Jesus]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Jesus.html Jesus]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]
Zeile 74: Zeile 90:
* [[Engel]]
* [[Engel]]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 16:30 Uhr

Dhanvantari, Arzt der Götter

Devadaru (Sanskrit: देवदारु deva-dāru m. u. n.) wörtl.: "Götter-Holz" (Deva-Daru); eine Nadelbaum-Art aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) Himalaja-Zeder (Cedrus deodara).

Devadaru im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12-13) gilt Devadaru (Suradaru) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyashodhana und Anuvasanopaga.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Himalaja-Zeder
  • englische Namen: deodar cedar, deodar, Himalayan cedar
  • lateinische Namen: Cedrus deodara, Cedrus indica, Cedrus libani, Pinus deodora, Abies deodara, Larix deodara u.v.a.
  • Hindi: देवदार devdār
  • Marathi: देवदार devdār
  • Nepali: देवदार devdār
  • Panjabi: ਦਿਓਦਾਰ diodār
  • Sinhala: දෙවදාරු devadāru, දේවදාර dēvadāra
  • Kannada: ದೇವದಾರು dēvadāru
  • Telugu: దేవదారు dēvadāru

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 12.28.

Bilder

413px-Cedrus_deodara_Manali_2.jpg 304px-Cedrus_deodara_India14.jpg 360px-Pedrengo_cedro_nel_parco_Frizzoni.jpg

465px-Cedrus_deodara_India24.jpg 304px-Cedrus_deodara_7zz.jpg 360px-Deodar_shoots.jpg

540px-20130903Cedrus_deodara2.jpg 425px-2018-06-24._%D0%A8%D0%B8%D1%88%D0%BA%D0%B0_02.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Devadaru

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Devadaru auf Devanagari wird geschrieben " देवदारु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " devadāru ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " devadAru ", in der Velthuis Transkription " devadaaru ", in der modernen Internet Itrans Transkription " devadAru ".

Video zum Thema Devadaru

Devadaru ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Devadaru

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn