Vriddha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vriddha''' ([[Sanskrit]]: वृद्ध vṛddha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[vridh|vṛdh]] und bedeutet erwachsen, angewachsen, vermehrt, groß, hoch, stark, heftig; alt, bejahrt; erfahren, hervorragend, ehrwürdig; ein alter Mann, Greis; ein [[Shiva|shivaitischer]] Bettelmönch; ein achtzigjähriger Elefant; Hawaiianische Holzrose ([[Jirnaphanji]]) oder ''Argyreia argentea'' ([[Rikshagandha]]); ''Parmotrema perlatum'' ([[Shaileya]]).
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]]
1. '''Vriddha''' ([[Sanskrit]]: वृद्ध vṛddha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[vridh|vṛdh]] und bedeutet erwachsen, gewachsen, angewachsen, vermehrt, groß, hoch, stark, heftig; alt, bejahrt; erfahren, hervorragend, ehrwürdig; ein alter Mann, Greis; ein [[Shiva|shivaitischer]] Bettelmönch; ein achtzigjähriger Elefant; Hawaiianische Holzrose (''Argyreia nervosa'', [[Jirnadaru]]) oder ''Argyreia argentea'' ([[Rikshagandha]]); ''Parmotrema perlatum'' ([[Shaileya]]); in der [[Vyakarana|Grammatik]] ein älterer Nachkomme, ein einen älteren Nachkommen bezeichnendes Patronymicum (m.) oder Metronymicum (f.).


''Vriddha'' ist ein Epitheton, das häufig benutzt wird, um die Bücher historischer Schreiber zu bezeichnen. Es schließt auch automatisch mit ein, dass es eine oder mehrere Versionen oder Rezensionen davon gibt - beispielsweise Vriddha Manu, Vriddha Harita.
''Vriddha'' ist ein Epitheton, das häufig benutzt wird, um die Bücher historischer Schreiber zu bezeichnen. Es schließt auch automatisch mit ein, dass es eine oder mehrere Versionen oder Rezensionen davon gibt - beispielsweise Vriddha Manu, Vriddha Harita.




==Siehe auch==
2. '''Vriddha''' ([[Sanskrit]]: वृद्धा vṛddhā ''f.'') eine alte Frau, Greisin; (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) die Älteste unter; ein Frauenname.
*[[Sanskrit Kurs Lektion 15]]
 
__TOC__
 
== Bilder zu Vriddha (Hawaiianische Holzrose) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Starr_050107-2973_Argyreia_nervosa.jpg/330px-Starr_050107-2973_Argyreia_nervosa.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/Starr_050107-2972_Argyreia_nervosa.jpg/330px-Starr_050107-2972_Argyreia_nervosa.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Argyreia_nervosa_01.JPG/330px-Argyreia_nervosa_01.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Starr_070306-5173_Argyreia_nervosa.jpg/330px-Starr_070306-5173_Argyreia_nervosa.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Argyreia_nervosa1SCZO.jpg/330px-Argyreia_nervosa1SCZO.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29_-_20100808.jpg/450px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29_-_20100808.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29%2C_Singapore_Botanic_Gardens_-_20050901.jpg/413px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29%2C_Singapore_Botanic_Gardens_-_20050901.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Arygeria.JPG/330px-Arygeria.JPG
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Elephant%20Creeper.html mehr Bilder zur Hawaiianischen Holzrose]
 
==Siehe auch==  
*[[Vriddharaja]]  
*[[Vriddharuha]]  
*[[Vriddharuha]]  
*[[Vriddhadara]]
*[[Vriddhadara]]
*[[Vriddhadaraka]]   
*[[Vriddhadaraka]]   
*[[Vriddhadaru]]  
*[[Vriddhadaru]]  
*[[Vriddhi]]  
*[[Vriddhaphala]]
*[[Vriddhi]]
*[[Ativriddha]]
*[[Pravriddha]]  
*[[Dharmashastra]]
*[[Dharmashastra]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 15]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 52]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 110]]
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-67/ Hatha Yoga Pradipika 1.67]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 19:19 Uhr

Dhanvantari, Arzt der Götter

1. Vriddha (Sanskrit: वृद्ध vṛddha adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) vṛdh und bedeutet erwachsen, gewachsen, angewachsen, vermehrt, groß, hoch, stark, heftig; alt, bejahrt; erfahren, hervorragend, ehrwürdig; ein alter Mann, Greis; ein shivaitischer Bettelmönch; ein achtzigjähriger Elefant; Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa, Jirnadaru) oder Argyreia argentea (Rikshagandha); Parmotrema perlatum (Shaileya); in der Grammatik ein älterer Nachkomme, ein einen älteren Nachkommen bezeichnendes Patronymicum (m.) oder Metronymicum (f.).

Vriddha ist ein Epitheton, das häufig benutzt wird, um die Bücher historischer Schreiber zu bezeichnen. Es schließt auch automatisch mit ein, dass es eine oder mehrere Versionen oder Rezensionen davon gibt - beispielsweise Vriddha Manu, Vriddha Harita.


2. Vriddha (Sanskrit: वृद्धा vṛddhā f.) eine alte Frau, Greisin; (am Ende eines Kompositums:) die Älteste unter; ein Frauenname.

Bilder zu Vriddha (Hawaiianische Holzrose)

330px-Starr_050107-2973_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Starr_050107-2972_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Argyreia_nervosa_01.JPG

330px-Starr_070306-5173_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Argyreia_nervosa1SCZO.jpg 450px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29_-_20100808.jpg

413px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29%2C_Singapore_Botanic_Gardens_-_20050901.jpg 330px-Arygeria.JPG

Siehe auch

Weblink

Pranayama

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Kundalini Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
Ravi Ott, Adidivya Andre

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn