Vriddha

Aus Yogawiki
Dhanvantari, Arzt der Götter

1. Vriddha (Sanskrit: वृद्ध vṛddha adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) vṛdh und bedeutet erwachsen, gewachsen, angewachsen, vermehrt, groß, hoch, stark, heftig; alt, bejahrt; erfahren, hervorragend, ehrwürdig; ein alter Mann, Greis; ein shivaitischer Bettelmönch; ein achtzigjähriger Elefant; Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa, Jirnadaru) oder Argyreia argentea (Rikshagandha); Parmotrema perlatum (Shaileya); in der Grammatik ein älterer Nachkomme, ein einen älteren Nachkommen bezeichnendes Patronymicum (m.) oder Metronymicum (f.).

Vriddha ist ein Epitheton, das häufig benutzt wird, um die Bücher historischer Schreiber zu bezeichnen. Es schließt auch automatisch mit ein, dass es eine oder mehrere Versionen oder Rezensionen davon gibt - beispielsweise Vriddha Manu, Vriddha Harita.


2. Vriddha (Sanskrit: वृद्धा vṛddhā f.) eine alte Frau, Greisin; (am Ende eines Kompositums:) die Älteste unter; ein Frauenname.

Bilder zu Vriddha (Hawaiianische Holzrose)

330px-Starr_050107-2973_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Starr_050107-2972_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Argyreia_nervosa_01.JPG

330px-Starr_070306-5173_Argyreia_nervosa.jpg 330px-Argyreia_nervosa1SCZO.jpg 450px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29_-_20100808.jpg

413px-Elephant_creeper_%28Argyreia_nervosa%29%2C_Singapore_Botanic_Gardens_-_20050901.jpg 330px-Arygeria.JPG

Siehe auch

Weblink

Pranayama

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn