Shali: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ | '''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | ||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/ | |||
: | |||
:Dr phil Oliver Hahn | :Dr phil Oliver Hahn |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 10:26 Uhr
Shali (Sanskrit: शालि śāli m.) Reis (Oriza sativa); Zibetkatze.
Shali im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12) gilt (die Wurzel von) Shali im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyajanana.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Reis
- englische Namen: Asian rice, rice
- lateinischer Name: Oriza sativa, Oryza communissima, Oryza glutinosa, Oryza montana, Oryza perennis, Oryza rubribarbis u.v.a.
- Hindi: धान dhān
- Marathi: तांदूळ tāndūḻ
- Nepali: धान dhān
- Bengali: ধান dhan
- Gujarati: તંડુલ taṇḍul, ચાવલ cāval
- Panjabi: ਏਸ਼ੀਆਈ ਚੌਲ eśīāī caul
- Sinhala: ගොයම් goyam, වී vī
- Kannada: ಬತ್ತ batta
- Malayalam: നെല്ല് nell
- Telugu: వరి vari
- Tamil: அரிசி arici
- Sanskrit: Shali, Vrihi; Arten von Shali: Mahashali, Mahavrihi, Kalama, Gaura, Tapaniya, Turnaka, Nivara, Naishadha, Patanga, Panduka, Pramoda, Pramodaka, Langala, Langula, Lohavala, Yavaka, Shakunahrita, Sariva, Sarivakhya, Hayana, Hayanaka; roter Reis: Raktashali, Tamrashali, Shonashali, Lohitashali
Bilder
Weblink
Siehe auch
- Shalin
- Shalina
- Shalini
- Shaliparni
- Shaleya
- Vishali
- Shashtika
- Odana
- Saktu
- Laja
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Bhujangasana
- Kobra
- Kopfstand
- Spiritualität
- Swami
- Swastika
- Tamas
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Sgl. u. Reis, Kornfrucht, (bester Art). Sanskrit Shali
- Sanskrit Shali Deutsch Sgl. u. Reis, Kornfrucht, (bester Art).
Seminare
Kundalini Yoga
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn