Pitaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Pitaka''' ([[Sanskrit]]: पिटक piṭaka ''m.'' u. ''n.'') Korb; Kornkammer, Getreidespeicher;  ([[Ayurveda]]:) Beule; ein bestimmter Schmuck an [[Indra]]s Banner ([[Dhvaja]]); ([[Buddha|Buddhismus]]:) eine Sammlung von Schriften, Kanon.
[[Datei:Swami Vishnu Devananda.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnudevananda in seinem Ashram in Kanada]]
[[Datei:Swami Vishnu Devananda.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnudevananda in seinem Ashram in Kanada]]
1. '''Pitaka''' ([[Sanskrit]]: पिटक piṭaka ''m.'' u. ''n.'') Korb; Kornkammer, Getreidespeicher;  ([https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]:) Beule; ein bestimmter Schmuck an [[Indra]]s Banner ([[Dhvaja]]); ([[Buddha|Buddhismus]]:) eine Sammlung von Schriften, Kanon.


2. '''Pitaka''' ([[Sanskrit]]: पीतक pītaka ''adj.'' u. ''n.'') gelb; Messing; Honig ([[Madhu]]); Safran ([[Kunkuma]]); Sandelholz, gelber Sandel ([[Chandana]]); Adlerholz ([[Aguru]]); Gelbwurz ([[Haridra]]); Niedriger Jasmin ([[Svarnayuthika]]); ''Terminalia elliptica'' ([[Sarja]]); Karotte, Möhre ([[Garjara]]); Himalaya-Sauerkirsche ([[Padmaka]]); eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (''Zingiberaceae''): '''Wilde Gelbwurz''' (''Curcuma aromatica'').     
== Namen und Synonyme ==
*deutscher Name: '''Wilde Gelbwurz'''
*englische Namen: wild turmeric, aromatic turmeric
*lateinischer Name: ''Curcuma aromatica'', ''Curcuma wenyujin''
*[[Hindi]]: जंगली हल्दी jaṅglī haldī
*[[Marathi]]: रान हळद rān haḷd
*[[Nepali]]: वन धाले van dhāle, वन हलेदो van haledo
*[[Bengali]]: শটী śaṭī
*[[Manipuri]]: লম যাঈঙাঙ lam yāīṅgāṅg
*[[Kannada]]: ಕಸ್ತೂರಿ ಅರಿಶಿಣ kastūri ariśiṇa


*[[Malayalam]]: കസ്തൂരി മഞ്ഞൾ kastūri maññaḷ, കാട്ടുമഞ്ഞൾ kāṭṭumaññaḷ
2. '''Pitaka''' ([[Sanskrit]]: पीतक pītaka ''adj.'' u. ''n.'') gelb; Messing; Honig ([[Madhu]]); Safran ([[Kunkuma]]); Sandelholz, gelber Sandel ([[Chandana]]); Adlerholz, das Holz des Adlerholzbaums ([[Aguru]]); Gelbwurz ([[Haridra]]); Niedriger Jasmin ([[Svarnayuthika]]); ''Terminalia elliptica'' ([[Sarja]]); Karotte, Möhre ([[Garjara]]); Himalaya-Sauerkirsche ([[Padmaka]]); Wilde Gelbwurz ([[Haridru]]).   
*[[Telugu]]: కస్తూరి పసుపు kastūri pasupu


*[[Tamil]]: கஸ்தூதி மஞ்ஜள் kastūri mañjaḷ
__TOC__


*[[Sanskrit]]: ''Pitaka'', [[Pitakadruma]], [[Pitakashtha]], [[Pitadaru]], [[Pitadru]], [[Pita]], [[Haridru]], [[Daruharidra]], [[Darunisha]], [[Kamini]], [[Kamavati]], [[Kadambaka]], [[Aranyarajani]], [[Supushpa]], [[Surahva]]
== Bilder zu Pitaka (Adlerholzbaum) ==


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 9.119.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/as/thumb/f/ff/Agaru.jpg/330px-Agaru.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg/330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Agarwood.JPG/345px-Agarwood.JPG


==Verschiedene Schreibweisen für Pitaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Pitaka ==
Zeile 38: Zeile 17:


==Video zum Thema Pitaka ==
==Video zum Thema Pitaka ==
Pitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Pitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|w5CtWwYlm-E}}  
{{#ev:youtube|w5CtWwYlm-E}}  


Zeile 54: Zeile 33:


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 8]]
*[[Pitakadruma]]
*[[Pitika]]
*[[Pitika]]
*[[Pitakila]]  
*[[Pitakila]]  
Zeile 65: Zeile 44:
*[[Sutta pitaka]]  
*[[Sutta pitaka]]  
*[[Abhidhamma pitaka]]
*[[Abhidhamma pitaka]]
 
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 8]]
 
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 81: Zeile 62:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn





Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 11:51 Uhr

Swami Vishnudevananda in seinem Ashram in Kanada

1. Pitaka (Sanskrit: पिटक piṭaka m. u. n.) Korb; Kornkammer, Getreidespeicher; (Ayurveda:) Beule; ein bestimmter Schmuck an Indras Banner (Dhvaja); (Buddhismus:) eine Sammlung von Schriften, Kanon.


2. Pitaka (Sanskrit: पीतक pītaka adj. u. n.) gelb; Messing; Honig (Madhu); Safran (Kunkuma); Sandelholz, gelber Sandel (Chandana); Adlerholz, das Holz des Adlerholzbaums (Aguru); Gelbwurz (Haridra); Niedriger Jasmin (Svarnayuthika); Terminalia elliptica (Sarja); Karotte, Möhre (Garjara); Himalaya-Sauerkirsche (Padmaka); Wilde Gelbwurz (Haridru).

Bilder zu Pitaka (Adlerholzbaum)

330px-Agaru.jpg 330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg 345px-Agarwood.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Pitaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pitaka auf Devanagari wird geschrieben " पिटक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " piṭaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " piTaka ", in der Velthuis Transkription " pi.taka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " piTaka ".

Video zum Thema Pitaka

Pitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pitaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pitaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pitaka stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn