Muhurta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Muhurta''' ([[Sanskrit]]: muhūrta मुहूर्त ''m.'' und ''n.'') Augenblick, Moment; Stunde; in der Astrologie ([[Jyotisha]]) bedeutet ein ''Muhurta'' einen günstigen Moment, um eine bestimmte Sache zu tun; eine Zeiteinheit bzw. ein [[Sampaka|Zeit]]raum von 48 Minuten. Somit unterteilen sich 24 Stunden in genau 30 ''Muhurtas'' von je 48 Minuten.  
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]]
'''Muhurta''' ([[Sanskrit]]: मुहूर्त  muhūrta ''m.'' und ''n.'') Augenblick, Moment; Stunde; in der Astrologie ([[Jyotisha]]) bedeutet ein ''Muhurta'' einen günstigen Moment, um eine bestimmte Sache zu tun; eine Zeiteinheit bzw. ein [[Sampaka|Zeit]]raum von 48 Minuten. Somit unterteilen sich 24 Stunden in genau 30 ''Muhurtas'' von je 48 Minuten.  


Ein ''Muhurta'' entspricht in etwa der Zeit, die der Mond pro 24 Stunden aufgrund seiner Bewegung um die Erde auf seiner scheinbaren Bahn gegenüber anderen Himmelskörpern in Ekliptiknähe zurückfällt, d.h. er steht an jedem Tag bzw. in jeder Nacht ca. 48 Minuten später über einem bestimmten Punkt am Horizont.
Ein ''Muhurta'' entspricht in etwa der Zeit, die der Mond pro 24 Stunden aufgrund seiner Bewegung um die Erde auf seiner scheinbaren Bahn gegenüber anderen Himmelskörpern in Ekliptiknähe zurückfällt, d.h. er steht an jedem Tag bzw. in jeder Nacht ca. 48 Minuten später über einem bestimmten Punkt am Horizont.
Zeile 8: Zeile 9:
{{#ev:youtube|IxGGJQZnMmQ}}  
{{#ev:youtube|IxGGJQZnMmQ}}  
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Muhurta.mp3}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Muhurta.mp3}}
==Siehe auch==
*[[Muhur]]
*[[Ghatika]]
*[[Vela]]
*[[Kshana]]
*[[Kshipra]]
*[[Wecker]]


=Weitere Infos zu Muhurta=
=Weitere Infos zu Muhurta=
Zeile 41: Zeile 34:
* [[Mukhabheda]]
* [[Mukhabheda]]
* [[Mukhaditva]]  
* [[Mukhaditva]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ Ausbildung Fußreflexzonenmassage]
*[[Muhur]]
*[[Ghatika]]
*[[Vela]]
*[[Kshana]]
*[[Kshipra]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Wecker]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ Ausbildung Fußreflexzonenmassage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ Ausbildung Fußreflexzonenmassage]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonenmassage ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonenmassage ausbildung]
* [[Tamas]]
* [[Tamas]]
* [[UFO]]
* [[Upanishad]]
* [[Upanishad]]
* [[Verdauung]]
* [[Verdauung]]
Zeile 56: Zeile 57:
:Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald. Sanskrit Muhurta  
:Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald. Sanskrit Muhurta  
:Sanskrit  Muhurta Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald.  
:Sanskrit  Muhurta Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
:Dr phil Oliver Hahn
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …


:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 15:43 Uhr

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Muhurta (Sanskrit: मुहूर्त muhūrta m. und n.) Augenblick, Moment; Stunde; in der Astrologie (Jyotisha) bedeutet ein Muhurta einen günstigen Moment, um eine bestimmte Sache zu tun; eine Zeiteinheit bzw. ein Zeitraum von 48 Minuten. Somit unterteilen sich 24 Stunden in genau 30 Muhurtas von je 48 Minuten.

Ein Muhurta entspricht in etwa der Zeit, die der Mond pro 24 Stunden aufgrund seiner Bewegung um die Erde auf seiner scheinbaren Bahn gegenüber anderen Himmelskörpern in Ekliptiknähe zurückfällt, d.h. er steht an jedem Tag bzw. in jeder Nacht ca. 48 Minuten später über einem bestimmten Punkt am Horizont.

Muhurta मुहूर्त muhūrta Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Muhurta, मुहूर्त, muhūrta ausgesprochen wird:

Weitere Infos zu Muhurta

Muhurta , Sanskrit मुहूर्त muhūrta, Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald. Muhurta ist ein Sanskrit Substantiv und wird übersetzt z.B. mit Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald.

Vishnu Darstellung auf einem alten Manuskript


Verschiedene Schreibweisen für Muhurta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Muhurta auf Devanagari wird geschrieben " मुहूर्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " muhūrta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " muhUrta ", in der Velthuis Transkription " muhuurta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " muhUrta ".

Video zum Thema Muhurta

Muhurta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Muhurta


Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald. Sanskrit Muhurta
Sanskrit Muhurta Deutsch Augenblick; Stunde (= (1/30, Tag) Abl. u. Instr. nach oder in einem A. so- fort, alsbald.

Seminare

Kundalini Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
Ravi Ott, Adidivya Andre

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn