Yada: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Yada''' ([[Sanskrit]]: यदा yadā ''adv.'') zu welcher Zeit, wann, als, wenn. Das [[Sanskrit Adverb|Adverb]] ''yadā'' ist das Korrelativum zu [[Tada]] "dann". Die Verdoppelung ([[Vipsa]]) von ''yadā'' (yadā yadā) bedeutet "immer wenn". | [[Datei:Shiva Samadhi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Samadhi]] | ||
1. '''Yada''' ([[Sanskrit]]: यदा yadā ''adv.'') zu welcher Zeit, wann, als, wenn. Das [[Sanskrit Adverb|Adverb]] ''yadā'' ist das Korrelativum zu [[Tada]] "dann". Die Verdoppelung ([[Vipsa]]) von ''yadā'' (yadā yadā) bedeutet "immer wenn". | |||
2. '''Yada ''', [[Hindi]] याद yād, Deutsch Besinnen, Erinnerung. | |||
Mehr zum [[Hindi]] Wort Yada findest du unter dem Stichwort [[Yada Hindi Deutsch]]. Hier nur in Kürze: Hindi Yada - Deutsche Übersetzung [[Besinnen]]. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 20: | Zeile 27: | ||
== | ==Weblinks== | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-5/ Hatha Yoga Pradipika 2.5] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-2/ Hatha Yoga Pradipika 3.2] | |||
*[http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/category/04-kapitel/page/4 Bhagavad Gita] | *[http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/category/04-kapitel/page/4 Bhagavad Gita] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Yadi]] | |||
*[[Yad]] | *[[Yad]] | ||
*[[Yatha]] | *[[Yatha]] | ||
Zeile 30: | Zeile 40: | ||
*[[Tada]] | *[[Tada]] | ||
*[[Kada]] | *[[Kada]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Adverb]] | *[[Sanskrit Adverb]] | ||
*[[Sanskrit Grammatik]] | *[[Sanskrit Grammatik]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 44]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 86]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 100]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Altindische Grammatik]] | [[Kategorie:Altindische Grammatik]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 14:19 Uhr

1. Yada (Sanskrit: यदा yadā adv.) zu welcher Zeit, wann, als, wenn. Das Adverb yadā ist das Korrelativum zu Tada "dann". Die Verdoppelung (Vipsa) von yadā (yadā yadā) bedeutet "immer wenn".
2. Yada , Hindi याद yād, Deutsch Besinnen, Erinnerung.
Mehr zum Hindi Wort Yada findest du unter dem Stichwort Yada Hindi Deutsch. Hier nur in Kürze: Hindi Yada - Deutsche Übersetzung Besinnen.
Beispielvers aus der Bhagavad Gita
यदा यदा हि धर्मस्य ग्लानिर्भवति भारत |
अभ्युत्थानमधर्मस्य तदात्मानं सृजाम्यहम् || ४ | ७ ||
yadā yadā hi dharmasya glānir bhavati bhārata |
abhyutthānam adharmasya tadātmānaṃ sṛjāmy aham || BhG 4.7 ||
Denn immer, wenn es eine Abnahme (Glani) der Ordnung (Dharma) gibt, oh Nachkomme Bharatas, (und) ein Entstehen (Abhyutthana) von Unordnung (Adharma), dann erschaffe ich mich selbst (neu).
Diese Worte spricht Krishna im 4. Kapitel der Bhagavad Gita zu Arjuna.
Weblinks
Siehe auch
- Yadi
- Yad
- Yatha
- Yatra
- Tada
- Kada
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Kurs Lektion 44
- Sanskrit Kurs Lektion 86
- Sanskrit Kurs Lektion 100
Seminare
Kundalini Yoga
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
- Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
- Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn