Brihat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 47: Zeile 47:
*[[Komparativ]]  
*[[Komparativ]]  
*[[Superlativ]]
*[[Superlativ]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 54]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 54]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 56]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 56]]

Version vom 10. Oktober 2024, 11:03 Uhr

Brihat (Sanskrit: बृहत् bṛhat adj., adv. u. n.) hoch, hochgewachsen, ausgebreitet, viel, reichlich, gewaltig, bedeutend, groß; erwachsen, alt; hoch, weit, breit; hell, laut; dicht, fest; stark, sehr; Höhe; das Brahman; der Veda.

Brihat ist auch eine Bezeichnung für Brahman, das Absolute – denn Brahman ist wahrhaftig Brihat, riesengroß. Brihat und Brahman haben den gleichen Wortstamm. Brihat ist auch die Bezeichnung für den Veda. Bekannt ist auch die große Brihadaranyaka Upanishade, die Upanishade des weite Waldes.

Sukadev über Brihat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brihat

Brihat ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt "groß" und "weit". Brihat ist ein Sanskrit-Ausdruck, der eine ähnliche Wurzel hat wie Brahman. Zum Beispiel Brimh heißt "wachsen", "groß werden". Und Brihat ist eben das, was groß geworden ist und gewachsen ist und damit das Große. Auf eine gewisse Weise, Brahman, das Absolute, das ist das Unendliche, das Riesengroße, das Größte, das es überhaupt gibt. Und Brihat ist das Adjektiv und heißt eben "groß" und "weit". Es gibt auch eine Upanishade, die so genannte Brihadaranyaka Upanishade. Das ist die Upanishade, also die Schrift, die das Absolute weitergeben will, die Brihat – groß, und Aranyaka – mit Wald in Verbindung steht. Das heißt, die Brihadaranyaka Upanishade ist eine Upanishade, die zum einen riesengroß ist wie ein Wald, ist eine Upanishade, die Brihat ist, damit auch um Brahman geht, eben um das Absolute, das Große geht, und sie ist auch Brihat, weil sie eine der längsten Upanishaden ist. Und sie ist auch deshalb Brihadaranyaka, weil sie viele Begebenheiten berichtet, die im Wald stattfinden. Und sie ist Brihadaranyaka, weil sie so umfangreich ist, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kann. Also, Brihadaranyaka – die große Schrift in einem Wald. Brihat findest du aber noch in anderen Kontexten, Brihat heißt "groß" und "weit".

Brihat बृहत् bṛhat Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brihat, बृहत्, bṛhat ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr
Aleah Gandarvika
08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose

Multimedia

Vom Begrenzten zum Unendlichen – Geschichten aus den Upanishaden

Geschichte der Katha Upanishad – Wie erreiche ich Unsterblichkeit mp3 Vortrag