Dantachchhadopama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Dantachchhadopama ''', Sanskrit दन्तच्छदोपमा dantacchadopamā '' f. '', Momordica_monadelpha. Dantachchhadopama ist ein [[Sansk…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Dantachchhadopama ''', [[Sanskrit]] दन्तच्छदोपमा dantacchadopamā '' f. '', Momordica_monadelpha. Dantachchhadopama ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit Momordica_monadelpha.
'''Dantachchhadopama''' ([[Sanskrit]]: दन्तच्छदोपमा danta-cchadopamā ''f.'') ein Kürbisgewächs mit roten Früchten: Tindola (''Coccinia grandis'', [[Bimbi]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Dantachchhadopama (Tindola) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Coccinia_grandis.jpg/413px-Coccinia_grandis.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Coccinia_grandis_fruit.jpg/450px-Coccinia_grandis_fruit.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Starr_050222-4132_Coccinia_grandis.jpg/330px-Starr_050222-4132_Coccinia_grandis.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Coccinia_grandis11.JPG/330px-Coccinia_grandis11.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/%28Coccinia_grandis%29_at_Madhurawada_01.jpg/420px-%28Coccinia_grandis%29_at_Madhurawada_01.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Mature_Coccinia_grandis.jpg/240px-Mature_Coccinia_grandis.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Kovakka_LK.jpg/330px-Kovakka_LK.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/Coccinia_grandis_%28Cucurbitaceae%29.jpg/420px-Coccinia_grandis_%28Cucurbitaceae%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Starr_011121-0015_Coccinia_grandis.jpg/399px-Starr_011121-0015_Coccinia_grandis.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Ivy%20Gourd.html mehr Bilder zur Tindola]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Dantachchhadopama ==
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama], der strahlende Held]]
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama], der strahlende Held]]
==Verschiedene Schreibweisen für Dantachchhadopama ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Dantachchhadopama auf Devanagari wird geschrieben " दन्तच्छदोपमा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " dantacchadopamā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " dantacchadopamA ", in der [[Velthuis]] Transkription " dantacchadopamaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dantachChadopamA ", in der [[SLP1]] Transliteration " dantacCadopamA ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ənt̪əccʰəd̪oːpəmɑː ".
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Dantachchhadopama auf Devanagari wird geschrieben " दन्तच्छदोपमा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " dantacchadopamā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " dantacchadopamA ", in der [[Velthuis]] Transkription " dantacchadopamaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dantachChadopamA ", in der [[SLP1]] Transliteration " dantacCadopamA ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ənt̪əccʰəd̪oːpəmɑː ".
==Video zum Thema Dantachchhadopama ==
==Video zum Thema Dantachchhadopama ==
Zeile 24: Zeile 43:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Danta]]
*[[Chhada]]
*[[Dirghachchhada]]
*[[Dridhachchhada]]
*[[Upama]]
*[[Kapikachchhuphalopama]]
*[[Netropama]]
* [[weisheiten]]
* [[weisheiten]]
* [http://www.ayurveda-community.net/forum Ayurveda Forum]
* [http://www.ayurveda-community.net/forum Ayurveda Forum]
Zeile 30: Zeile 57:
* [[Hindi Übersetzung‏‎]]
* [[Hindi Übersetzung‏‎]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Dantachchhadopama Deutsche Übersetzung===
=== Dantachchhadopama Deutsche Übersetzung===
Zeile 35: Zeile 63:
=== Momordica monadelpha Sanskrit Übersetzung===
=== Momordica monadelpha Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Momordica monadelpha kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dantachchhadopama. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Momordica monadelpha Sanskrit]].
Deutsch Momordica monadelpha kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dantachchhadopama. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Momordica monadelpha Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 18:37 Uhr

Dantachchhadopama (Sanskrit: दन्तच्छदोपमा danta-cchadopamā f.) ein Kürbisgewächs mit roten Früchten: Tindola (Coccinia grandis, Bimbi).

Bilder zu Dantachchhadopama (Tindola)

413px-Coccinia_grandis.jpg 450px-Coccinia_grandis_fruit.jpg 330px-Starr_050222-4132_Coccinia_grandis.jpg

330px-Coccinia_grandis11.JPG 420px-%28Coccinia_grandis%29_at_Madhurawada_01.jpg 240px-Mature_Coccinia_grandis.jpg

330px-Kovakka_LK.jpg 420px-Coccinia_grandis_%28Cucurbitaceae%29.jpg 399px-Starr_011121-0015_Coccinia_grandis.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Dantachchhadopama

Rama, der strahlende Held

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Dantachchhadopama auf Devanagari wird geschrieben " दन्तच्छदोपमा, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " dantacchadopamā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dantacchadopamA ", in der Velthuis Transkription " dantacchadopamaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dantachChadopamA ", in der SLP1 Transliteration " dantacCadopamA ", in der IPA Schrift " d̪ənt̪əccʰəd̪oːpəmɑː ".

Video zum Thema Dantachchhadopama

Dantachchhadopama ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dantachchhadopama

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dantachchhadopama :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Dantachchhadopama

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Dantachchhadopama

Sanskrit Wörter ähnlich wie Dantachchhadopama

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Dantachchhadopama Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Dantachchhadopama kann übersetzt werden ins Deutsche mit Momordica_monadelpha.

Momordica monadelpha Sanskrit Übersetzung

Deutsch Momordica monadelpha kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dantachchhadopama. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Momordica monadelpha Sanskrit.