Sudridhatvacha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sudridhatvacha''', Sanskrit सुदृढत्वचा sudṛḍhatvacā ''f.'', Gmelina arborea. Sudridhatvacha ist ein Sanskrit Substantiv [[w…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sudridhatvacha''', [[Sanskrit]] सुदृढत्वचा sudṛḍhatvacā ''f.'', Gmelina arborea. Sudridhatvacha ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''Gmelina arborea''.
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
'''Sudridhatvacha''' ([[Sanskrit]]: सुदृढत्वचा sudṛḍha-tvacā ''f.'') die Baumart ''Gmelina arborea'' ([[Kashmarya]]).
__TOC__
== Bilder zu Sudridhatvacha (''Gmelina arborea'') ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/Gamhar.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Gmelina_arborea_-_Gamhar%2C_Kumbil_4.jpg/405px-Gmelina_arborea_-_Gamhar%2C_Kumbil_4.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8e/Gmelina_arborea_leaves_I_IMG_3458.jpg/330px-Gmelina_arborea_leaves_I_IMG_3458.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Gmelina_arborea_flower_I_IMG_3541.jpg/450px-Gmelina_arborea_flower_I_IMG_3541.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Gamhar_or_Kashmir_Teak_%28Gmelina_arborea%29-_fallen_flower_at_23_Mile%2C_Duars%2C_West_Bengal_W_IMG_5898.jpg/330px-Gamhar_or_Kashmir_Teak_%28Gmelina_arborea%29-_fallen_flower_at_23_Mile%2C_Duars%2C_West_Bengal_W_IMG_5898.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Gmelina_arborea_Brahmagiri_WLS_AJT_Johnsingh..JPG/330px-Gmelina_arborea_Brahmagiri_WLS_AJT_Johnsingh..JPG
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Gamhar.html mehr Bilder zu ''Gmelina arborea'']
==Verschiedene Schreibweisen für Sudridhatvacha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Sudridhatvacha ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Sudridhatvacha auf Devanagari wird geschrieben सुदृढत्वचा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sudṛḍhatvacā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sudRDhatvacA", in der [[Velthuis]] Transkription "sud.r.dhatvacaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sudRRiDhatvachA", in der [[SLP1]] Transliteration "sudfQatvacA", in der [[IPA]] Schrift "sud̪ɹ̩ɖʰət̪vəcɑː".  
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Sudridhatvacha auf Devanagari wird geschrieben सुदृढत्वचा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sudṛḍhatvacā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sudRDhatvacA", in der [[Velthuis]] Transkription "sud.r.dhatvacaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sudRRiDhatvachA", in der [[SLP1]] Transliteration "sudfQatvacA", in der [[IPA]] Schrift "sud̪ɹ̩ɖʰət̪vəcɑː".  
Zeile 24: Zeile 39:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sudridha]]
*[[Tvacha]]
*[[Prithaktvacha]]
*[[Bahalatvacha]]
*[[Sthulatvacha]]
* [[Akasha]]  
* [[Akasha]]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft Kirtan]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft Kirtan]  
Zeile 36: Zeile 57:
=== Gmelina arborea Sanskrit Übersetzung===
=== Gmelina arborea Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Gmelina arborea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sudridhatvacha.
Deutsch Gmelina arborea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sudridhatvacha.
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 16:05 Uhr

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

Sudridhatvacha (Sanskrit: सुदृढत्वचा sudṛḍha-tvacā f.) die Baumart Gmelina arborea (Kashmarya).

Bilder zu Sudridhatvacha (Gmelina arborea)

Gamhar.jpg 405px-Gmelina_arborea_-_Gamhar%2C_Kumbil_4.jpg 330px-Gmelina_arborea_leaves_I_IMG_3458.jpg

450px-Gmelina_arborea_flower_I_IMG_3541.jpg 330px-Gamhar_or_Kashmir_Teak_%28Gmelina_arborea%29-_fallen_flower_at_23_Mile%2C_Duars%2C_West_Bengal_W_IMG_5898.jpg 330px-Gmelina_arborea_Brahmagiri_WLS_AJT_Johnsingh..JPG

Verschiedene Schreibweisen für Sudridhatvacha

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Sudridhatvacha auf Devanagari wird geschrieben सुदृढत्वचा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sudṛḍhatvacā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sudRDhatvacA", in der Velthuis Transkription "sud.r.dhatvacaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sudRRiDhatvachA", in der SLP1 Transliteration "sudfQatvacA", in der IPA Schrift "sud̪ɹ̩ɖʰət̪vəcɑː".

Video zum Thema Sudridhatvacha

Sudridhatvacha ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sudridhatvacha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sudridhatvacha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sudridhatvacha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sudridhatvacha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sudridhatvacha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Sudridhatvacha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Sudridhatvacha kann übersetzt werden ins Deutsche mit Gmelina arborea.

Gmelina arborea Sanskrit Übersetzung

Deutsch Gmelina arborea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sudridhatvacha.