Shosha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Shosha''' ([[Sanskrit]]: शोष śoṣa ''m.'') das Austrocknen, Eintrocknen, Vertrocknen, Verdorren, Trockenheit; Schwindsucht, Lungenschwindsucht, Tuberkulose.  
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]
1. '''Shosha''' ([[Sanskrit]]: शोष śoṣa ''adj.'' u. ''m.'') trocken machend, ausdörrend, zu Nichte machend, entfernend (am Ende von [[Samasa|Komposita]]); das Austrocknen, Eintrocknen, Vertrocknen, Verdorren, Trockenheit; Schwindsucht, Lungenschwindsucht, Tuberkulose.  


2. '''Shosha''' , [[Sanskrit]] शोष śoṣa, [[Hauch]], Odem, [[Kraft]]. Shosha ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Hauch, Odem, Kraft.
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]


==Siehe auch==
2. '''Shosha''' ([[Sanskrit]]: शोष śoṣa ''m.'') Hauch, Lebenskraft.
*[[Shoshana]]  
*[[Vishoshana]]
*[[Nidana Sthana]]   


==Verschiedene Schreibweisen für Shosha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Shosha ==
Zeile 13: Zeile 9:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shosha auf Devanagari wird geschrieben " शोष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śoṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zoSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " "so.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shoSha ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shosha auf Devanagari wird geschrieben " शोष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śoṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zoSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " "so.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shoSha ".  
==Video zum Thema Shosha==
==Video zum Thema Shosha==
Shosha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Shosha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|2D1m35JPEiE}}  
{{#ev:youtube|2D1m35JPEiE}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shosha==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shosha==
Zeile 28: Zeile 24:
* [[Shraddhabhuj]]  
* [[Shraddhabhuj]]  


==Weitere Informationen, nicht nur zu Shosha==
==Siehe auch==  
*[[Shoshana]]
*[[Vishoshana]]
*[[Kanthashosha]]
*[[Nidana Sthana]]   
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/diamant.html Diamant]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/diamant.html Diamant]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html Fisch]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html Fisch]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/hahn.html Hahn]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/hahn.html Hahn]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html Handstand]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html Handstand]
* [[Paschimottanasana]]
* [[Pashchimottanasana]]
* [[Patanjali]]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
* [[Power Yoga]]
Zeile 43: Zeile 43:
:Deutsch Hauch, Odem, Kraft. Sanskrit Shosha  
:Deutsch Hauch, Odem, Kraft. Sanskrit Shosha  
:Sanskrit  Shosha Deutsch Hauch, Odem, Kraft.  
:Sanskrit  Shosha Deutsch Hauch, Odem, Kraft.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


   
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shosha''' - Deutsch ''trocknend, ausdörrend, zerstörend''
:Deutsch ''trocknend, ausdörrend, zerstörend'' Sanskrit '''Shosha'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shosha'''  -  ''trocknend, ausdörrend, zerstörend''
:Deutsch - Sanskrit ''trocknend, ausdörrend, zerstörend''  -  '''Shosha'''
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 11:47 Uhr

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

1. Shosha (Sanskrit: शोष śoṣa adj. u. m.) trocken machend, ausdörrend, zu Nichte machend, entfernend (am Ende von Komposita); das Austrocknen, Eintrocknen, Vertrocknen, Verdorren, Trockenheit; Schwindsucht, Lungenschwindsucht, Tuberkulose.


2. Shosha (Sanskrit: शोष śoṣa m.) Hauch, Lebenskraft.

Verschiedene Schreibweisen für Shosha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shosha auf Devanagari wird geschrieben " शोष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śoṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zoSa ", in der Velthuis Transkription " "so.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shoSha ".

Video zum Thema Shosha

Shosha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shosha

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Hauch, Odem, Kraft. Sanskrit Shosha
Sanskrit Shosha Deutsch Hauch, Odem, Kraft.

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shosha - Deutsch trocknend, ausdörrend, zerstörend
Deutsch trocknend, ausdörrend, zerstörend Sanskrit Shosha
Sanskrit - Deutsch Shosha - trocknend, ausdörrend, zerstörend
Deutsch - Sanskrit trocknend, ausdörrend, zerstörend - Shosha