Tamrapushpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hanuman.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] voller [[Bhakti]], voller [[Liebe]] zu Rama und Sita]]
'''Tamrapushpa''' ([[Sanskrit]]: ताम्रपुष्प tāmra-puṣpa ''adj.'' u. ''m.'') aus Kupferblumen ([[Tamra]]-[[Pushpa]]) oder aus Kupferkalk bestehend;  
'''Tamrapushpa''' ([[Sanskrit]]: ताम्रपुष्प tāmra-puṣpa ''adj.'' u. ''m.'') aus Kupferblumen ([[Tamra]]-[[Pushpa]]) oder aus Kupferkalk bestehend;  
''Kaempferia rotunda'' ([[Bhumichampaka]]); Orchideenbaum (''Bauhinia variegata'', [[Karbudara]]).
''Kaempferia rotunda'' ([[Bhumichampaka]]); Orchideenbaum (''Bauhinia variegata'', [[Karbudara]]).
Zeile 22: Zeile 21:


==Verschiedene Schreibweisen für Tamrapushpa ==
==Verschiedene Schreibweisen für Tamrapushpa ==
[[Datei:Hanuman.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] voller [[Bhakti]], voller [[Liebe]] zu Rama und Sita]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Tamrapushpa auf Devanagari wird geschrieben ताम्रपुष्प, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tāmrapuṣpa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "tAmrapuSpa", in der [[Velthuis]] Transkription "taamrapu.spa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "tAmrapuShpa", in der [[SLP1]] Transliteration "tAmrapuzpa", in der [[IPA]] Schrift "t̪ɑːmrəpuʂpə".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Tamrapushpa auf Devanagari wird geschrieben ताम्रपुष्प, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tāmrapuṣpa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "tAmrapuSpa", in der [[Velthuis]] Transkription "taamrapu.spa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "tAmrapuShpa", in der [[SLP1]] Transliteration "tAmrapuzpa", in der [[IPA]] Schrift "t̪ɑːmrəpuʂpə".  
==Video zum Thema Tamrapushpa ==
==Video zum Thema Tamrapushpa ==

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 12:15 Uhr

Tamrapushpa (Sanskrit: ताम्रपुष्प tāmra-puṣpa adj. u. m.) aus Kupferblumen (Tamra-Pushpa) oder aus Kupferkalk bestehend; Kaempferia rotunda (Bhumichampaka); Orchideenbaum (Bauhinia variegata, Karbudara).

Bilder zu Tamrapushpa (Orchideenbaum)

450px-Bauhinia_variegata%2C_Parque_de_la_Alegr%C3%ADa%2C_M%C3%A1laga_%2803%29.jpg 337px-%E6%B4%8B%E7%B4%AB%E8%8D%8A_Bauhinia_variegata_20220313093543_06.jpg 330px-Bauhinia_variegata_var._variegata_5Dsr_1-0278.jpg

420px-Bauhinia_variegata.jpg 330px-Bauhinia_variegata_var._variegata_1DS-II_3-9773.jpg 330px-Bauhinia_variegata_flower.jpg

375px-Bauhinia_variegata1GEHU.jpg 330px-Bauhinia_variegata_in_Jardin_des_Plantes_de_Toulouse.jpg 330px-Bauhinia_variegata_MHNT.BOT.2011.3.22.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Tamrapushpa

Hanuman voller Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Tamrapushpa auf Devanagari wird geschrieben ताम्रपुष्प, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tāmrapuṣpa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "tAmrapuSpa", in der Velthuis Transkription "taamrapu.spa", in der modernen Internet Itrans Transkription "tAmrapuShpa", in der SLP1 Transliteration "tAmrapuzpa", in der IPA Schrift "t̪ɑːmrəpuʂpə".

Video zum Thema Tamrapushpa

Tamrapushpa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch