Sukshmadala: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|[[Swami]] Sivananda - Liebe ausstrahlend]] | [[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|[[Swami]] Sivananda - Liebe ausstrahlend]] | ||
1. '''Sukshmadala''' ([[Sanskrit]]: सूक्ष्मदल | 1. '''Sukshmadala''' ([[Sanskrit]]: सूक्ष्मदल sūkṣma-dala ''m.'') wörtl.: "der Feinblättrige" ([[Sukshma]]-[[Dala]]); Senf. | ||
2. '''Sukshmadala''' ([[Sanskrit]]: सूक्ष्मदला | 2. '''Sukshmadala''' ([[Sanskrit]]: सूक्ष्मदला sūkṣma-dalā ''f.'') die Heilpflanze ''Fagonia cretica'' ([[Dhanvayasa]]); Alhagistrauch (''Alhagi maurorum'', [[Yasa]]). | ||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Sukshmadala (Alhagistrauch) == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/Alhagi_maurorum_bush.JPG/450px-Alhagi_maurorum_bush.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Alhagi_maurorum.JPG/330px-Alhagi_maurorum.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/63/Camel_Thorn_flower.JPG/420px-Camel_Thorn_flower.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Wild_Alhagi_in_Behbahan%2C_Iran.jpg/330px-Wild_Alhagi_in_Behbahan%2C_Iran.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Alhagi_Baikonur_02.jpg/300px-Alhagi_Baikonur_02.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Alhagi_Baikonur_06.jpg/330px-Alhagi_Baikonur_06.jpg | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Camel%20Thorn.html mehr Bilder zum Alhagistrauch] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Suksmadala == | ==Verschiedene Schreibweisen für Suksmadala == | ||
Zeile 28: | Zeile 42: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875 | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875 | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[ | *[[Sukshmapattra]] | ||
*[[ | *[[Sukshmaparna]] | ||
*[[Sukshmabija]] | |||
*[[Sukshmamula]] | |||
*[[Sthuladala]] | |||
*[[Kantadala]] | |||
*[[Gandhadala]] | |||
*[[Pichchhaladala]] | |||
*[[Brihaddala]] | |||
*[[Sarshapa]] | *[[Sarshapa]] | ||
* [[Homa]] | * [[Homa]] | ||
Zeile 37: | Zeile 59: | ||
* [[Gujarati Wörterbuch]] | * [[Gujarati Wörterbuch]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness/ Wellness Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness/ Wellness Seminare] | ||
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch== | ==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch== | ||
=== Suksmadala Deutsche Übersetzung=== | === Suksmadala Deutsche Übersetzung=== | ||
Zeile 42: | Zeile 65: | ||
=== Senf Sanskrit Übersetzung=== | === Senf Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Senf kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Suksmadala. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Senf Sanskrit]]. | Deutsch Senf kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Suksmadala. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Senf Sanskrit]]. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2023, 17:28 Uhr
![](/images/thumb/3/34/Swami_Shivananda_Liebe.jpg/250px-Swami_Shivananda_Liebe.jpg)
1. Sukshmadala (Sanskrit: सूक्ष्मदल sūkṣma-dala m.) wörtl.: "der Feinblättrige" (Sukshma-Dala); Senf.
2. Sukshmadala (Sanskrit: सूक्ष्मदला sūkṣma-dalā f.) die Heilpflanze Fagonia cretica (Dhanvayasa); Alhagistrauch (Alhagi maurorum, Yasa).
Bilder zu Sukshmadala (Alhagistrauch)
Verschiedene Schreibweisen für Suksmadala
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Suksmadala auf Devanagari wird geschrieben " सूक्ष्मदल, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " sūkṣmadala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sUkSmadala ", in der Velthuis Transkription " suuk.smadala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sUkShmadala ", in der SLP1 Transliteration " sUkzmadala ", in der IPA Schrift " suːməd̪ələ ".
Video zum Thema Suksmadala
Sukshmadala ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Suksmadala
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Suksmadala :
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Suksmadala
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Suksmadala
Sanskrit Wörter ähnlich wie Suksmadala
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Sukshmapattra
- Sukshmaparna
- Sukshmabija
- Sukshmamula
- Sthuladala
- Kantadala
- Gandhadala
- Pichchhaladala
- Brihaddala
- Sarshapa
- Homa
- Yoga Video
- was ist yoga
- Gujarati Wörterbuch
- Wellness Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Suksmadala Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Suksmadala kann übersetzt werden ins Deutsche mit Senf.
Senf Sanskrit Übersetzung
Deutsch Senf kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Suksmadala. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Senf Sanskrit.