Sahima: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sahima''', Sanskrit सहिम sahima ''Adj.'', nebst Schnee. Sahima ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet auf Deutsch ''nebst Schnee''. [[Da…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sahima''', [[Sanskrit]] सहिम sahima ''Adj.'', nebst Schnee. Sahima ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch ''nebst [[Schnee]]''.
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
'''Sahima''' ([[Sanskrit]]: सहिम sa-hima ''adj.'' u. ''m.'') nebst Schnee (oder) Eis, mit ([[Sa]]) Schnee ([[Hima]]) versehen; eine Art Kampfer ([[Karpura]]).
 
[[Karpura|Kampfer]] ist ein aus dem Kampferbaum (''Cinnamomum camphora'') gewonnener, farbloser Feststoff, der zum Räuchern verwendet wird.
 
__TOC__
 
== Bilder zu Sahima (Kampferbaum) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Cinnamomum_camphora_Vergelegen.jpg/330px-Cinnamomum_camphora_Vergelegen.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Starr_010419_0038_cinnamomum_camphora.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Camphor_tree_of_Tsukazaki_Kagoshima.JPG/390px-Camphor_tree_of_Tsukazaki_Kagoshima.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Cinnamomum_camphora6.jpg/375px-Cinnamomum_camphora6.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Cinnamomum_camphora_Turramurra_railway.jpg/330px-Cinnamomum_camphora_Turramurra_railway.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Cinnamomum_camphora4.jpg/375px-Cinnamomum_camphora4.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Camphor%20Tree.html mehr Bilder zum Kampferbaum]  
 
==Verschiedene Schreibweisen für Sahima ==
==Verschiedene Schreibweisen für Sahima ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Sahima auf Devanagari wird geschrieben सहिम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sahima", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sahima", in der [[Velthuis]] Transkription "sahima", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sahima", in der [[SLP1]] Transliteration "sahima", in der [[IPA]] Schrift "səɦimə".
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Sahima auf Devanagari wird geschrieben सहिम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sahima", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sahima", in der [[Velthuis]] Transkription "sahima", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sahima", in der [[SLP1]] Transliteration "sahima", in der [[IPA]] Schrift "səɦimə".
Zeile 24: Zeile 41:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Hima]] 
* [[Ashram]]
* [[Ashram]]
* [http://entspannungstrainer.wordpress.com Entspannungstrainer Blog]
* [http://entspannungstrainer.wordpress.com Entspannungstrainer Blog]
Zeile 36: Zeile 55:
=== Nebst Schnee Sanskrit Übersetzung===
=== Nebst Schnee Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Nebst Schnee kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sahima.
Deutsch Nebst Schnee kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sahima.
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 20:08 Uhr

Shiva als 6-arm9iger Mahakala

Sahima (Sanskrit: सहिम sa-hima adj. u. m.) nebst Schnee (oder) Eis, mit (Sa) Schnee (Hima) versehen; eine Art Kampfer (Karpura).

Kampfer ist ein aus dem Kampferbaum (Cinnamomum camphora) gewonnener, farbloser Feststoff, der zum Räuchern verwendet wird.

Bilder zu Sahima (Kampferbaum)

330px-Cinnamomum_camphora_Vergelegen.jpg Starr_010419_0038_cinnamomum_camphora.jpg 390px-Camphor_tree_of_Tsukazaki_Kagoshima.JPG

375px-Cinnamomum_camphora6.jpg 330px-Cinnamomum_camphora_Turramurra_railway.jpg 375px-Cinnamomum_camphora4.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Sahima

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Sahima auf Devanagari wird geschrieben सहिम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sahima", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sahima", in der Velthuis Transkription "sahima", in der modernen Internet Itrans Transkription "sahima", in der SLP1 Transliteration "sahima", in der IPA Schrift "səɦimə".

Video zum Thema Sahima

Sahima ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sahima

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sahima:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sahima

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sahima

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sahima

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Sahima Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Sahima kann übersetzt werden ins Deutsche mit nebst Schnee.

Nebst Schnee Sanskrit Übersetzung

Deutsch Nebst Schnee kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sahima.