Shashangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Shashangasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Shashangasana:
{{#ev:youtube|IPJqG5ghy7o}}
{{#ev:youtube|IPJqG5ghy7o}}
Shashangasana ist eine der Bezeichnungen für Kaninchen oder Hase. Shashangasana oder auch Shashankasana sind zwei die Namen für die gleiche Stellung. Die Stellung des Kindes wird auch als Shahangasana bezeichnet, das ist wie das Kaninchen in der Ackerfurche.
Aus der Stellung des Kindes heraus kann man einfach nach oben gehen: Man hebt das Becken und gibt die Oberschenkel senkrecht. Dabei bleibt der Kopf in der Nähe des Knies. Das dehnt vor allem den Nacken. Vor allem nach dem Kopfstand kann man damit den Nacken und die Halswirbelsäule, die etwas komprimiert wurden, dehnen. Bei der Grundstellung gibt man einfach die Hände um die Füße. Als Variation kann man den Kopf etwa 50cm weiter nach vorne und den Scheitel dabei auf den Boden geben. Die Arme werden nach oben zur Decke gestreckt. Diese Variation von Shashangasana ist auch eine Ersatzübung für den Kopfstand. Wenn du den Kofpstand nicht ganz machen kannst, dann übe als Alternative den Hund, den Ellenbogenstand oder Shashangasana. Wie im Kopfstand gibt es hier eine leichte Stimulierung für das Sahasrara Chakra. Du kannst dich dabei auch auf das Dritte Auge konzentrieren und du kannst dir vorstellen, dass die Energie von der Wirbelsäule bis zum Kopf geht. Manche finden es übrigens bequemer, beim längeren Halten den Kopf etwas näher bei den Knien zu haben. Hebe trotzdem die Arme und das Becken nach oben. Man muss nur aufpassen, dass dabei der Nacken nicht überdehnt wird, gerade wenn man es länger hält.


==Klassifikation von Shashangasana ==
==Klassifikation von Shashangasana ==

Version vom 24. September 2023, 17:12 Uhr

Shashangasana, Sanskrit शशाङ्गासना śaśāṅgāsanā n., deutsche Bezeichnung Kaninchen-Stellung, eine Stellung für eine sanfte Stimulierung des Sahasrara Chakras; eine Ersatzübung für den Kopfstand; das Sahasrara Chakra wird sanft stimuliert. Shashangasana ist eine Schreibweise für Shashankasana. Wortbedeutung: Shashaka - Kaninchen; Shashanga - Hasenkörper; Asana - Stellung.

Shashangasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Shashangasana:


Shashangasana ist eine der Bezeichnungen für Kaninchen oder Hase. Shashangasana oder auch Shashankasana sind zwei die Namen für die gleiche Stellung. Die Stellung des Kindes wird auch als Shahangasana bezeichnet, das ist wie das Kaninchen in der Ackerfurche. Aus der Stellung des Kindes heraus kann man einfach nach oben gehen: Man hebt das Becken und gibt die Oberschenkel senkrecht. Dabei bleibt der Kopf in der Nähe des Knies. Das dehnt vor allem den Nacken. Vor allem nach dem Kopfstand kann man damit den Nacken und die Halswirbelsäule, die etwas komprimiert wurden, dehnen. Bei der Grundstellung gibt man einfach die Hände um die Füße. Als Variation kann man den Kopf etwa 50cm weiter nach vorne und den Scheitel dabei auf den Boden geben. Die Arme werden nach oben zur Decke gestreckt. Diese Variation von Shashangasana ist auch eine Ersatzübung für den Kopfstand. Wenn du den Kofpstand nicht ganz machen kannst, dann übe als Alternative den Hund, den Ellenbogenstand oder Shashangasana. Wie im Kopfstand gibt es hier eine leichte Stimulierung für das Sahasrara Chakra. Du kannst dich dabei auch auf das Dritte Auge konzentrieren und du kannst dir vorstellen, dass die Energie von der Wirbelsäule bis zum Kopf geht. Manche finden es übrigens bequemer, beim längeren Halten den Kopf etwas näher bei den Knien zu haben. Hebe trotzdem die Arme und das Becken nach oben. Man muss nur aufpassen, dass dabei der Nacken nicht überdehnt wird, gerade wenn man es länger hält.

Klassifikation von Shashangasana

Shashangasana, Hase oder die Kaninchenstellung
1333-ShashangasanaVariante-2.jpg
1333-ShashangasanaVariante-3.jpg

Quellen

Shashangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shashangasana kann auch geschrieben werden Shasangasana, शशाङ्गासना, śaśāṅgāsanā, Shashangasana, shashangasana, Sasangasana, Shashanga Pitha, Shashangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shashangasana:

Shashangasana ist eine Variation von Shashankasana:

Angst überwinden Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
17.07.2024 - 19.07.2024 Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein
Was ist Authentizität spirituell gesehen? Du hast oft die Wahl: Lässt du den Emotionen freien Lauf, oder reagierst du wie ein ruhiger Buddha und beherrschst deine Gefühle. Es geht um Selbstwert und d…
Eric Vis Dieperink

Ausbildungen