Viramasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|2GfA618DdF0}}
{{#ev:youtube|2GfA618DdF0}}


'''Viramasana''' ist die Stellung des Aufhörens und der Ruhe.  
===Definition der Asana===
 
'''Viramasana''' ist die Stellung des Aufhörens und der [[Ruhe]].  
Mehrere Stellungen werden als Viramasana bezeichnet. Zum einen die [[Zehenspitzenstellung]] auf einem Bein, auch [[Ekapadangushtasana]] bezeichnet. Du sitzt auf einer Ferse. Du hast das andere Bein über dem Standoberschenkel. Du hast die Hände auf dem Knie bzw. Fuß und du entspannst ganz.
Mehrere Stellungen werden als Viramasana bezeichnet. Zum einen die [[Zehenspitzenstellung]] auf einem Bein, auch [[Ekapadangushtasana]] bezeichnet.  


===Ausführung der Übung===
Du sitzt auf einer Ferse. Du hast das andere Bein über dem Standoberschenkel. Du hast die Hände auf dem Knie bzw. Fuß und du entspannst ganz.
Viramasana ist die Stellung der inneren Ruhe. Durch die [[Gleichgewichtshaltung]] kommst du auch zur inneren Ruhe. Das ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung.  
Viramasana ist die Stellung der inneren Ruhe. Durch die [[Gleichgewichtshaltung]] kommst du auch zur inneren Ruhe. Das ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung.  
Andere Yogameister bezeichnen als Viramanasa die [[Tiefenentspannung]].  
Andere Yogameister bezeichnen als Viramanasa die [[Tiefenentspannung]].  
Bei Yoga Vidya bezeichnen wir die Tiefenentspannung als [[Shavasana]]. Andere nennen es [[Yoganidrasana]]. Und Andere nennen es [[Viramanasa]].  
Bei Yoga Vidya bezeichnen wir die Tiefenentspannung als [[Shavasana]]. Andere nennen es [[Yoganidrasana]]. Und Andere nennen es [[Viramanasa]].  


Die Tiefenentspannung ist eigentlich alles drei. Sie ist Shavasana, Totenstellung. Du bist vollkommen ruhig, entspannt. Es ist Yoganidrasana, der Schlaf des Yogi. Also auch der Geist ist ruhig. Deshalb Nidrasana. Aber es ist Yoga deshalb das volle [[Bewusstsein]].  Und es ist Viramasana, vollkommene Entspannungsstellung, die dir hilft mit dem Stress des Lebens gut um zu gehen und immer wieder zur Inneren Ruhe zu kommen.
Die Tiefenentspannung ist eigentlich alles drei. Sie ist [[Shavasana]], [[Totenstellung]]. Du bist vollkommen ruhig, entspannt. Es ist [[Yoganidrasana]], der [[Schlaf]] des [[Yogi]]. Also auch der [[Geist]] ist ruhig. Deshalb auch die Bezeichung Nidrasana. Aber es ist Yoga deshalb das volle [[Bewusstsein]].  Und es ist Viramasana, vollkommene Entspannungsstellung, die dir hilft mit dem Stress des Lebens gut um zu gehen und immer wieder zur Inneren Ruhe zu kommen.


==Klassifikation von Viramasana ==
==Klassifikation von Viramasana ==
Zeile 60: Zeile 60:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung Ernährung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung Ernährung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Viramasana, Sanskrit विरामासन virāmāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Aufhörens und der Ruhe; Stellung der inneren Ruhe, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Viramasana ist eine Spielart von Shavasana sowie von der Zehenspitzenstellung. Wortbedeutung: Virama - u.a. das Aufhören, Stillstand, Pause; Asana - Stellung.

Viramasana, Stellung des Aufhörens und der Ruhe
1795-Viramasana05-30-14h00m40s682.jpg

Viramasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Viramasana:

Definition der Asana

Viramasana ist die Stellung des Aufhörens und der Ruhe. Mehrere Stellungen werden als Viramasana bezeichnet. Zum einen die Zehenspitzenstellung auf einem Bein, auch Ekapadangushtasana bezeichnet.

Ausführung der Übung

Du sitzt auf einer Ferse. Du hast das andere Bein über dem Standoberschenkel. Du hast die Hände auf dem Knie bzw. Fuß und du entspannst ganz. Viramasana ist die Stellung der inneren Ruhe. Durch die Gleichgewichtshaltung kommst du auch zur inneren Ruhe. Das ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung. Andere Yogameister bezeichnen als Viramanasa die Tiefenentspannung. Bei Yoga Vidya bezeichnen wir die Tiefenentspannung als Shavasana. Andere nennen es Yoganidrasana. Und Andere nennen es Viramanasa.

Die Tiefenentspannung ist eigentlich alles drei. Sie ist Shavasana, Totenstellung. Du bist vollkommen ruhig, entspannt. Es ist Yoganidrasana, der Schlaf des Yogi. Also auch der Geist ist ruhig. Deshalb auch die Bezeichung Nidrasana. Aber es ist Yoga deshalb das volle Bewusstsein. Und es ist Viramasana, vollkommene Entspannungsstellung, die dir hilft mit dem Stress des Lebens gut um zu gehen und immer wieder zur Inneren Ruhe zu kommen.

Klassifikation von Viramasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Viramasana, विरामासन, virāmāsana, Viramasana, viramasana, Viramasana, Virama Pitha, Viramasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Shavasana:

Ernährung Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen