Tapoloka: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tapoloka''' ([[Sanskrit]]: तपोलोक tapoloka ''m.'' aus [[tapas]] und [[loka]] gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die [[Welt]] der spirituellen Kraft; ein [[Name]] für die himmlische Welt, die sich unterhalb von [[satyaloka]] befindet. | '''Tapoloka''' ([[Sanskrit]]: तपोलोक tapoloka ''m.'' aus [[tapas]] und [[loka]] gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die [[Welt]] der spirituellen Kraft; ein [[Name]] für die himmlische Welt, die sich unterhalb von [[satyaloka]] befindet. | ||
[[Datei: | [[Datei:Oresme Spheres crop.jpg|thumb|Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch ''Le livre du Ciel et du Monde'', 1677]] | ||
==Sukadev über Tapoloka== | ==Sukadev über Tapoloka== | ||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapoloka''' | '''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapoloka''' | ||
Tapoloka | Tapoloka ist das [[Sanskrit]]-[[Wort]] für die sechste der sieben Ebenen. Es gibt in [[Indien]] verschiedene Modelle der [[Loka]]s. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, die physische [[Welt]], [[Astralwelt]] und [[Kausalwelt]]. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder [[Brahmaloka]], die Ebene der höchsten [[Wahrheit]], die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen [[Kraft]]. Tapo steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten: um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt kommt aus dem Höchsten über die spirituelle Kraft, die Energie von [[Brahma]], dem Schöpfer, und fließt weiter in die unteren Ebenen bis in die physische Ebene. | ||
Es gibt in Indien verschiedene Modelle der | |||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|UuFThoifhY8}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[tapas]] | *[[tapas]] | ||
*[[loka]] | *[[loka]] | ||
*[[ | *[[satyaloka]] | ||
*[[ | *[[Brahmaloka]] | ||
*[[ | *[[Astralwelt]] | ||
*[[ | *[[Kausalwelt]] | ||
*[[ | *[[Wahrheit]] | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 27: | Zeile 26: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [ | * [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos] | ||
* [ | * [http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/loka-die-verschiedenen-ebenen-in-verbindung-mit-den-chakras Loka, Yoga Vidya Community: die verschiedenen Ebenen in Verbindung mit den Chakras] | ||
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram] | * [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram] | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
{{Navigationsleiste Loka}} | {{Navigationsleiste Loka}} |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:21 Uhr
Tapoloka (Sanskrit: तपोलोक tapoloka m. aus tapas und loka gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die Welt der spirituellen Kraft; ein Name für die himmlische Welt, die sich unterhalb von satyaloka befindet.
Sukadev über Tapoloka
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tapoloka
Tapoloka ist das Sanskrit-Wort für die sechste der sieben Ebenen. Es gibt in Indien verschiedene Modelle der Lokas. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, die physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder Brahmaloka, die Ebene der höchsten Wahrheit, die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen Kraft. Tapo steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten: um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt kommt aus dem Höchsten über die spirituelle Kraft, die Energie von Brahma, dem Schöpfer, und fließt weiter in die unteren Ebenen bis in die physische Ebene.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Loka, Yoga Vidya Community: die verschiedenen Ebenen in Verbindung mit den Chakras
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay