Surya Kapalabhati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten [[Pranayama]] Übungen.  
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten [[Pranayama]] Übungen.  
[[Datei:Kapalabhati-Bauch-drin.jpg|thumb|Surya Kapalabhati aus der Sicht des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ]]


==Praxisanleitung - Surya Kapalabhati==
==Praxisanleitung - Surya Kapalabhati==
Zeile 10: Zeile 12:


{{#ev:youtube|qls-a-onLJ8}}
{{#ev:youtube|qls-a-onLJ8}}


===Begleittext - Surya Kapalabhati===
===Begleittext - Surya Kapalabhati===
Zeile 21: Zeile 22:
Beginne: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Atme vollständig rechts aus, dann atme rechts tief, vollständig ein, atme nochmals rechts aus. Du kannst auch [[Agni Sara]] üben, denn wenn du Surya [[Pranayama]] übst, Surya Kapalabhati, willst du ja auch Feuer in dir erzeugen, Surya und damit auch [[Agni]]. Und dann atme rechts wieder ein, fülle die Lungen zu dreiviertel oder etwas mehr, halte die Luft an und dabei kannst du die Hand senken. Und jetzt stelle dir die Sonne im Bauch vor, stelle dir die Sonne glühend vor, leuchtend vor, wie ein Feuerball und von dort kommt diese feurige Energie überall hin und du kannst auch innerlich sagen: „In mir lodert das Feuer der Begeisterung. Feuer von Mut und Willenskraft.“ Halte die Luft so lange an, wie angenehm und danach schließe das linke Nasenloch und atme durch das rechte Nasenloch aus. Dann atme noch einmal rechts ein und dann senke die Hand.
Beginne: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Atme vollständig rechts aus, dann atme rechts tief, vollständig ein, atme nochmals rechts aus. Du kannst auch [[Agni Sara]] üben, denn wenn du Surya [[Pranayama]] übst, Surya Kapalabhati, willst du ja auch Feuer in dir erzeugen, Surya und damit auch [[Agni]]. Und dann atme rechts wieder ein, fülle die Lungen zu dreiviertel oder etwas mehr, halte die Luft an und dabei kannst du die Hand senken. Und jetzt stelle dir die Sonne im Bauch vor, stelle dir die Sonne glühend vor, leuchtend vor, wie ein Feuerball und von dort kommt diese feurige Energie überall hin und du kannst auch innerlich sagen: „In mir lodert das Feuer der Begeisterung. Feuer von Mut und Willenskraft.“ Halte die Luft so lange an, wie angenehm und danach schließe das linke Nasenloch und atme durch das rechte Nasenloch aus. Dann atme noch einmal rechts ein und dann senke die Hand.


Das war also Surya Kapalabhati, bei dem du nur rechts ein- und ausatmest, eine wunderbare Atemübung, um deine [[Surya-Energie]], die [[Sonnenenergie]], zu erhöhen, die auch für [[Durchsetzungsvermögen]], [[Mut]], [[Willenskraft]], [[Begeisterung]] steht. Gerade auch, angenommen im [[Ayurveda]] wirst du diagnostiziert als zu viel [[Vata]] oder [[Kapha]], dann könntest du Surya Kapalabhati üben, um so die Sonnenenergie, die wärmende Energie zu stärken und dich auch mehr zu zentrieren, denn Surya steht für [[Zentrierung]] und für wärmende Energie. Auch wenn du etwas vorhast, wo du dich nachher durchsetzen willst, auch wenn du etwas vorhast, wo du intensiv tätig sein willst, wo also weniger [[Mondenergie]], sondern mehr Sonnenenergie gefragt ist, kannst du [[Kapalabhati]] als Surya Kapalabhati üben.
Das war also Surya Kapalabhati, bei dem du nur rechts ein- und ausatmest, eine wunderbare Atemübung, um deine [[Surya]]-[[Energie]], die [[Sonnenenergie]], zu erhöhen, die auch für [[Durchsetzungsvermögen]], [[Mut]], [[Willenskraft]], [[Begeisterung]] steht. Gerade auch, angenommen im [[Ayurveda]] wirst du diagnostiziert als zu viel [[Vata]] oder [[Kapha]], dann könntest du Surya Kapalabhati üben, um so die Sonnenenergie, die wärmende Energie zu stärken und dich auch mehr zu zentrieren, denn Surya steht für [[Zentrierung]] und für wärmende Energie. Auch wenn du etwas vorhast, wo du dich nachher durchsetzen willst, auch wenn du etwas vorhast, wo du intensiv tätig sein willst, wo also weniger [[Mondenergie]], sondern mehr Sonnenenergie gefragt ist, kannst du [[Kapalabhati]] als Surya Kapalabhati üben.


==Weitere Variationen von Kapalaphati==
==Weitere Variationen von Kapalaphati==
Zeile 39: Zeile 40:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Pranayama]]
[[Kategorie:Pranayama]]
[[Kategorie:Pranayama Mittelstufe überarbeiten]]
[[Kategorie:Pranayama Mittelstufe überarbeiten]]
[[Kategorie:Kapalabhati]]
[[Kategorie:Kapalabhati]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Surya Kapalabhati ist eine Variation von Kapalabhati, bei der man nur durch das rechte Nasenloch ein- und ausatmet. Durch das Ein- und Ausatmen durch das rechte Nasenloch wird Pingala Nadi, auch Surya Nadi genannt, geöffnet und damit die Surya-Energie, also die Sonnenenergie gestärkt.

Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten Pranayama Übungen.

Surya Kapalabhati aus der Sicht des Yoga

Praxisanleitung - Surya Kapalabhati

Video - Surya Kapalabhati

Sukadev zeigt dir in diesem Video, wie du Surya Kapalabhati optimal üben kannst.

Begleittext - Surya Kapalabhati

(unbearbeitete Transkirption)

Surya Kapalabhati, eine Kapalabhati-Variation, um die Sonnenenergie, Surya, zu stärken. Wenn du z.B. ein Übermaß von Vata oder Kapha hast vom Ayurveda her oder einfach wenn du mehr aktive Energie brauchst, wenn du mehr Durchsetzungsenergie brauchst, dann ist Surya Kapalabhati eine gute Hilfe.

Du schließt dabei das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger und atmest nur durch das rechte Nasenloch ein und aus. Nutze dabei die rechte Hand und du schließt das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger. Zunächst atme durch beide Nasenlöcher tief, vollständig ein, atme durch beide Nasenlöcher vollständig aus, dann schließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und atme rechts ein, halte das linke Nasenloch geschlossen und jetzt nur durch das rechte Nasenloch ein- und ausatmen.

Beginne: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Atme vollständig rechts aus, dann atme rechts tief, vollständig ein, atme nochmals rechts aus. Du kannst auch Agni Sara üben, denn wenn du Surya Pranayama übst, Surya Kapalabhati, willst du ja auch Feuer in dir erzeugen, Surya und damit auch Agni. Und dann atme rechts wieder ein, fülle die Lungen zu dreiviertel oder etwas mehr, halte die Luft an und dabei kannst du die Hand senken. Und jetzt stelle dir die Sonne im Bauch vor, stelle dir die Sonne glühend vor, leuchtend vor, wie ein Feuerball und von dort kommt diese feurige Energie überall hin und du kannst auch innerlich sagen: „In mir lodert das Feuer der Begeisterung. Feuer von Mut und Willenskraft.“ Halte die Luft so lange an, wie angenehm und danach schließe das linke Nasenloch und atme durch das rechte Nasenloch aus. Dann atme noch einmal rechts ein und dann senke die Hand.

Das war also Surya Kapalabhati, bei dem du nur rechts ein- und ausatmest, eine wunderbare Atemübung, um deine Surya-Energie, die Sonnenenergie, zu erhöhen, die auch für Durchsetzungsvermögen, Mut, Willenskraft, Begeisterung steht. Gerade auch, angenommen im Ayurveda wirst du diagnostiziert als zu viel Vata oder Kapha, dann könntest du Surya Kapalabhati üben, um so die Sonnenenergie, die wärmende Energie zu stärken und dich auch mehr zu zentrieren, denn Surya steht für Zentrierung und für wärmende Energie. Auch wenn du etwas vorhast, wo du dich nachher durchsetzen willst, auch wenn du etwas vorhast, wo du intensiv tätig sein willst, wo also weniger Mondenergie, sondern mehr Sonnenenergie gefragt ist, kannst du Kapalabhati als Surya Kapalabhati üben.

Weitere Variationen von Kapalaphati

Es gibt viele Variationen von Kapalabhati. Hier nur eine kleine Auswahl:

Weitere Informationen, Tipps, Praxisanleitungen und andere Anregungen findest du jeweils unter dem Hauptstichwort Kapalabhati und Pranayama.

Siehe auch

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski