Saman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Saman''' (Sanskrit: सामन् sāman ''n.'', Nom. Sg. साम sāma) gesungenes Lied, [[Gesang]], Melodie,[[Lied]], besonders [[heilig]]es Lied der [[Samaveda]]. Saman ist ein [[Sanskrit]] Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gesang, Lied, bes. heiliges L. der Samaveda.  
'''Saman''' '''1.'''(Sanskrit: सामन् sāman ''n.'', Nom. Sg. साम sāma) gesungenes Lied, [[Gesang]], Melodie, [[Lied]], besonders [[heilig]]es Lied der [[Samaveda]]. '''2.''' ([[Sanskrit]] सामन् sāman), Erwerb, Besitz.  


2. '''Saman''' , ([[Sanskrit]] सामन् sāman), Erwerb, Besitz. Saman ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Erwerb, Besitz.
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt den kosmischen Tanz]]
 
==Sukadev über Saman==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Saman'''


[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt den kosmischen Tanz]]
Saman oder Sama (mit einem kurzen a am Ende und einem langen a am Anfang) heißt [[Lied]], heißt Melodie, heißt das, was gesungen ist. Das ist Sama oder auch Saman. Vielleicht kennst du [[Sama Veda]], das ist der Veda, der besonders gesungen ist, das Wissen um Melodien und Gesänge.


==Verschiedene Schreibweisen für Saman==
Also, Saman (mit langem a) ist also Melodie, Lied und etwas, was gesungen, komponiert ist. Im Unterschied zu [[Sama]] (kurz), das heißt [[Gleichmut]] und heißt Ruhe des Geistes. Wenn du mehr wissen willst über Sama (kurz) und Sama (lang) und vielleicht auch [[Sama Veda]], dann gehe auf unsere Internetseiten, auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Dort findest du ein Suchfeld, dort kann du eingeben, "Sama“ oder "Sama Veda“ und du bekommst viele weitere Informationen.


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Saman auf Devanagari wird geschrieben " सामन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sāman ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sAman ", in der [[Velthuis]] Transkription " saaman ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sAman ".
{{#ev:youtube|0W_r1oEif9M}}


==Video zum Thema Saman==
==Verschiedene Schreibweisen für Saman==
Saman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|c3lHA9qZeXs}}
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Saman auf Devanagari wird geschrieben "सामन्", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sāman", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sAman", in der [[Velthuis]] Transkription "saaman", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sAman".
{{#ev:youtube|hm9RCPuOQP4}}


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Saman==
==Siehe auch==
* [[Sakirtana]]
* [[Sanshabdana]]
* [[Artharjana]]
* [[Vishvasana]]
* [[Samuparjana]]
* [[Ayas]]
* [[Samamaya]]
* [[Samamnaya]]
* [[Samamnaya]]
* [[Saman]]
* [[Sama]]
* [[Saman.]]
* [[Samana]]  
* [[Samana]]  
* [[Yavapishta]]
*[[Sama Veda]]
* [[Nairgandhya]]
* [[Gitavadana]]
* [[Gitanritya]]
* [[Gana]]
* [[Pragana]]
 
==Siehe auch==
[[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/berg.html Berg]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bogen.html Bogen]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bogen.html Bogen]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bogen.html Dhanurasana]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/boot.html Boot]
* [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsang]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos Entspannung]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos Entspannung]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Meditation meditation video]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde]
* [[Akasha]]
* [[Alien]]
* [[Aliens]]
* [[Arjuna]]
* [[Mudra]]
* [[Mutter Theresa]]
* [[Nadi]]
* [[Samaveda]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==1. Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Literatur==
:Deutsch Erwerb, Besitz. Sanskrit Saman
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
:Sanskrit Saman Deutsch Erwerb, Besitz.  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==2. Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Weblinks==
:Deutsch Gesang, Lied, bes. heiliges L. der Samaveda. Sanskrit Saman
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
:Sanskrit  Saman Deutsch Gesang, Lied, bes. heiliges L. der Samaveda.  
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Saman 1.(Sanskrit: सामन् sāman n., Nom. Sg. साम sāma) gesungenes Lied, Gesang, Melodie, Lied, besonders heiliges Lied der Samaveda. 2. (Sanskrit सामन् sāman), Erwerb, Besitz.

Kali tanzt den kosmischen Tanz

Sukadev über Saman

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Saman

Saman oder Sama (mit einem kurzen a am Ende und einem langen a am Anfang) heißt Lied, heißt Melodie, heißt das, was gesungen ist. Das ist Sama oder auch Saman. Vielleicht kennst du Sama Veda, das ist der Veda, der besonders gesungen ist, das Wissen um Melodien und Gesänge.

Also, Saman (mit langem a) ist also Melodie, Lied und etwas, was gesungen, komponiert ist. Im Unterschied zu Sama (kurz), das heißt Gleichmut und heißt Ruhe des Geistes. Wenn du mehr wissen willst über Sama (kurz) und Sama (lang) und vielleicht auch Sama Veda, dann gehe auf unsere Internetseiten, auf Yoga Vidya. Dort findest du ein Suchfeld, dort kann du eingeben, "Sama“ oder "Sama Veda“ und du bekommst viele weitere Informationen.

Verschiedene Schreibweisen für Saman

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Saman auf Devanagari wird geschrieben "सामन्", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sāman", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sAman", in der Velthuis Transkription "saaman", in der modernen Internet Itrans Transkription "sAman".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu