Observanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>
== Observanz‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Observanz‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Observanz‏‎ hat zwei verschiedene Bedeutungen. Im Jura, oder in der Juristik, ist Observanz ein örtliches Gewohnheitsrecht im Bereich der Verwaltung. In der Religion ist Observanz ein Brauch oder eine Ordnung innerhalb einer Religionsgemeinschaft, also eine Ordensregel.

Observanz‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Observanz aus yogischer Sicht

Verschiedene Klöster haben also verschiedene Observanzen. Observanz kommt eigentlich vom lateinischen observare, beobachten, beachten und einhalten. Das, was man also beobachtet und einhält gehört also zum Observanz. Observanz ist auch eine Bewegung. Es gibt zum Beispiel die Observanzbewegung, eine Abspaltung des ursprünglichen Franziskanerordens, wo es darum ging, eben die ursprünglichen Regeln ganz besonders zu beachten. Man spricht auch von einer strikten Observanz, das heißt, man beachtet die Ordensregeln ganz besonders. Und andere sind eher etwas weniger streng in der Auslegung der Regeln.

Observanz‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema Observanz‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Observanz‏‎ in diesem Kurzvortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Observanz‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Observanz‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Observanz‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Objekte‏‎, Oberhaupt‏‎, Obdach‏‎, Obwohl‏‎, Offenbarend‏‎, Oft‏‎.

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Observanz‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Observanz‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Observanz‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.

=